Mundmotorik trainieren: Grimassen schneiden gegen Schlafapnoe
Die obstruktive Schlafapnoe und das Grimassen schneiden haben Gemeinsamkeiten: die unzähligen Gesichts-, Mund- und Halsmuskeln, die dabei eine Rolle spielen.
Die obstruktive Schlafapnoe und das Grimassen schneiden haben Gemeinsamkeiten: die unzähligen Gesichts-, Mund- und Halsmuskeln, die dabei eine Rolle spielen.
Asthma, COPD, obstruktive Schlafapnoe
Asthma und COPD sind zwei häufige Erkrankungen. Etwa 4 bis 7 Prozent der Schweizer Bevölkerung litten an Asthma und etwa gleich viele an COPD, etwa 10 Prozent hätten beides, berichtete Prof. Jörg Leuppi am FOMF AIM in Basel. Die Differenzialdiagnose ist wichtig, denn die therapeutischen Konsequenzen sind unterschiedlich.
Asthma, COPD, obstruktive Schlafapnoe
Asthma und COPD sind zwei häufige Erkrankungen. Etwa 4 bis 7 Prozent der Schweizer Bevölkerung litten an Asthma und etwa gleich viele an COPD, etwa 10 Prozent hätten beides, berichtete Prof. Jörg Leuppi am FOMF AIM in Basel. Die Differenzialdiagnose ist wichtig, denn die therapeutischen Konsequenzen sind unterschiedlich.
Bei Schlafapnoe verbessert die PAP-Beatmung (positive airway pressure) Symptome wie Tagesschläfrigkeit, und sie vermag auch den Blutdruck zu senken. Man geht davon aus, dass PAP auch das mit Schlafapnoe erhöhte kardiovaskuläre Risiko mindern kann. Die Autoren einer aktuellen Metaanalyse kommen jedoch zu dem Schluss, dass dies bis anhin nicht bewiesen wurde.
Neuer Score erleichtert die Risikoabschätzung
Patienten mit Herzinsuffizienz und eingeschränkter Funktion des linken Ventrikels leiden häufig an schlafbezogenen Atemstörungen. Die nicht invasive Beatmung mit assistierter Servoventilation kann bei zentraler Schlafapnoe zurzeit nicht empfohlen werden.
CPAP verbessert die Kognition und senkt die Mortalität
CPAP ist für Patienten mit Schlafapnoe in jedem Alter sinnvoll, denn die Behandlung bringt eine Verringerung des Mortalitätsrisikos mit sich. Schon bei Kindern wirkt sich die Erkrankung negativ auf die kognitiven Funktionen aus.
So erkennen und behandeln Sie die obstruktive Schlafapnoe
Obwohl Schnarchen und apnoische Atemaussetzer während des Schlafs recht häufig auftreten, setzt die Diagnose eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) das Vorhandensein von wiederholten Apnoen sowie von Symptomen einer Schlafdiskontinuität, meist eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit, voraus. In einem Review haben britische Mediziner für Nichtspezialisten Physiologie und Diagnostik des OSAS sowie die Möglichkeiten der Behandlung und der Identifizierung der höchstwahrscheinlich davon profitierenden Patienten zusammengefasst.
Inwieweit Patienten mit schwerer Schlafapnoe von einer Behandlung profitieren, und welche Optionen heute zur Verfügung stehen, liess Prof. Dr. Konrad E. Bloch, Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich, anlässlich des SGAI/SGP-Jahreskongresses Revue passieren.
Viele Hypertoniker leiden unter einer obstruktiven Schlafapnoe, und bei Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen wird häufig auch ein hoher Blutdruck diagnostiziert. Ein europäisches Expertengremium hat Empfehlungen für das Management von Patienten mit Hypertonie und Schlafapnoe erarbeitet.
Schlafen mit und ohne Maske
Tagesschläfrigkeit hat für die von obstruktiver Schlafapnoe Betroffenen gravierende Auswirkungen auf das Funktionieren im Alltag und die Lebensqualität. Eine kontinuierliche Überdruckbeatmung während des Schlafs kann dies lindern. Bei leichterer Schlafapnoe oder Unverträglichkeit der Maskenbeatmung kommen als Alternative auch Unterkiefer-Protrusions-Zahnschienen infrage.