Gutachten zur Erziehungsfähigkeit – Wann werden Gutachter tätig, und was ist dabei zu bedenken?
Wann werden Gutachter tätig, und was ist dabei zu bedenken?
Gutachten helfen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) oder Familienrichtern, darüber zu befinden, ob die psychische Erkrankung eines Elternteils das Kindeswohl gefährdet oder nicht. Wir sprachen mit Dr. Revital Ludewig über die Kriterien der Erziehungsfähigkeit und die Rolle der Gutachter. Ludewig ist Leiterin der Fachstelle Begutachtung, Beratung und Familienrecht am sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), Kantonsspital Winterthur.