Transkript
BUCHTIPP – FÜR IHRE PATIENTINNEN
Was raten bei Gebärmuttersenkung und Inkontinenz?
Ältere Patientinnen kommen vermehrt in die frauenärztliche Sprechstunde – auch mit Beschwerden, die immer noch mit einem Tabu behaftet sind. Wer verstehen und sich intensiv auseinandersetzen möchte mit einer spürbarer Gebärmuttersenkung und/oder unangenehmer Harn- und/oder Stuhlinkontinenz, darf das Ratgeberbuch von Prof. Dr. med. Ursula Peschers empfohlen werden. Die international anerkannte Urogynäkologin erklärt für medizinische Laien detailliert diese Veränderungen, diagnostischen Schritte und Therapiemöglichkeiten.
Auf 128 Seiten (einschliesslich Stichwortverzeichnis) und vielen erklärenden Abbildungen findet die Leserin alle wesentliche Informationen, angefangen von der Anatomie der weiblichen Beckenorgane, über Ursachen von Senkung und Inkontinenz bis zu Behandlungen mit Strategien der Physio- und Pessartherapie, Medikation und der operativen Methoden mit ihren Vor- und Nachteilen, Risiken und Erfolgsraten.
Ursula Peschers: Gebärmuttersenkung und Inkontinenz Therapieoptionen kennen und gezielt nutzen: Beckenbodentraining, Pessartherapie und OP. Mit Tipps und Anleitung zur Selbsthilfe.
TRIAS Verlag, Stuttgart 2025. Preise: Buch: 22,00 Euro (D), ePub: 21,99 Euro (ISBN 9783432119250 bzw. 9783432119267)
Eine gute Grundlage für die informierte Entscheidungsfindung
zwischen Therapeutin/Therapeut und Patientin. Das Buch kann
ausser an fachlich interessierte Patientinnen auch ärztlichen Grund-
versorgern empfohlen werden, denn es informiert recht detailliert
und übersichtlich über neuere und gängige konservative und chirur-
gische Therapiemethoden.
hir
gynäkologie 1 | 2025 35