Transkript
NEWS
Gesund kochen mit Behinderung und mangelnder Literalität
Albstadt/Sigmaringen. In der eigenen Küche gesund zu kochen, ist für Menschen mit Behinderung oder mit mangelnder Literalität eine besondere Herausforderung. Die Frage, ob es aber überhaupt Medien und Hilfsmittel im Bereich Ernährung, Kochen, Küchen- und Haushaltsführung gibt, hat jetzt eine Studentin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen aufgegri en. Liesa Oswald erstellte für ihre Bacholorthesis nach einer Marktrecherche eine kommentierte Übersicht über das derzeitige Angebot an deutschsprachigen Medien für Menschen mit unterschiedlichen Formen von Beeinträchtigungen sowie an Hilfsmitteln in Form von Arbeitsgeräten und Küchenutensilien. Die Übersicht listet fast 80 analoge und digitale Medien sowie 25 Hilfsmittel auf. Sie richtet sich an Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung, mit Funktionsverlust, Teileinschränkung oder Verlust eines Armes, mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten und mangelnder Literalität sowie an deren Betreuungs- und Lehrpersonen. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Gertrud Winkler und dem Münchner Ernährungsinstitut Kinderleicht betreut. Wie wichtig dieses
ema ist, wissen Agnes Streber und Nina Helleberg von Kinderleicht ganz genau: In
Kursen und Projekten mit sozial benachteiligten Familien sind sie seit vielen Jahren mit dieser Problematik konfrontiert.
BE
Quelle: Pressemitteilung: Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Referat für Kommunikation und Marketing, Telefon 0049 7571 732 82 91, E-Mail: korinth@hs-albsig.de Bild: Shutterstock
Die 32-seitige kommentierte Liste steht kostenfrei zum Download zur Verfügung unter: www.rosenfluh.ch/qr/kinderleicht-liste
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 2|2022 27