Rückspiegel
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
So mancher mag es für eine Selbstverständlichkeit gehalten haben, dass die Lebenserwartung in der Schweiz Jahr für Jahr langsam, aber stetig anstieg. COVID-19 hat nun eine deutliche Delle in der bis anhin stets steigenden Kurve der statistisch erwartbaren Lebenszeit hinterlassen. Während eine 60-Jährige im Jahr 2019 im Durchschnitt auf gut 27 weitere Lebensjahre hoffen durfte, waren es 2020 nur noch knapp 26½ Jahre. Bei den 60-jährigen Männern betrug der Unterschied sogar 1 Jahr (24½ vs. 23½ Jahre).
Die Resultate einer Studie in England und Wales sprechen dafür, dass eine Influenzaimpfung gleichzeitig zumindest mit dem Vektorimpfstoff ChAdOx1 (Vaxzevria®) oder dem mRNA-Impfstoff BNT162b2 (Comirnaty®) verabreicht werden kann.
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Im Grunde weiss jeder, wie wichtig eine gute Praxishygiene ist und welche Punkte dabei zu beachten sind. Im Alltag geraten gute Vorsätze, wie zum Beispiel eine stets konsequente Händehygiene, allerdings immer wieder einmal in Vergessenheit. Worauf es bei einer guten Praxishygiene ankommt, fasste Dr. med. Nina Durisch am 60. Davoser Ärztekongress zusammen.
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Bei den über 80-Jährigen ist Multimorbidität eher die Regel als die Ausnahme. Auch eine Eisenmangelanämie ist in diesem Alter nicht selten, wird aber angesichts all der anderen gesundheitlichen Probleme oft zu wenig beachtet. Doch auch hochbetagte und multimorbide Patienten könnten von einer Eisensubstitution profitieren, betonte Prof. Cornel Sieber an der Iron Academy.