Radioimmuntherapie – die neue Strategie im Kampf gegen Krebs?
Wirkprinzipien, Therapiekonzepte und (prä-)klinische Studiendaten
Die Radioimmuntherapie ist die Kombination aus Bestrahlungs- und Immuntherapie bei Malignomen. Da rund 50% aller Tumorpatienten eine Strahlentherapie erhalten, ist es immer wichtiger geworden zu evaluieren, wie sich beide Therapiearten gegenseitig beeinflussen und ob durch die Kombination verbesserte Wirksamkeit erreicht werden kann. Dieser Artikel vermittelt Basiswissen zur Radioimmuntherapie sowie eine Übersicht über relevante Daten aus der Präklinik und Klinik.