Budesonid bei COVID-19

Experten warnen vor zu hohen Erwartungen

Kürzlich erregte die Veröffentlichung der STOIC-Studie beträchtliches Aufsehen, weil von sehr positiven Effekten von Budesonid im frühen Stadium von COVID-19 berichtet wurde (1). In den Medien galt Budesonid für einige sogar als «game changer», zumal es sich um ein bewährtes und preiswertes Medikament handelt. Jetzt warnen drei medizinische Fachgesellschaften im deutschsprachigen Raum, die Deutsche Gesellschaft … Weiterlesen

Coronaviruspandemie

Immunität nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion

Eine überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 schützt für mindestens 6 Monate zu rund 80 Prozent vor einer Reinfektion. Der Effekt ist altersabhängig. Bei den über 65-Jährigen ist die Schutzwirkung mit 47 Prozent deutlich geringer. Grundsätzlich sollte jeder geimpft werden, unabhängig von einer bereits erfolgten SARS-CoV-2-Infektion, so die Autoren einer neuen Studie aus Dänemark. In Dänemark wurden … Weiterlesen

mRNA-Impfstoffe

Impfen von Allergikern

Meldungen über seltene allergische Reaktionen nach der COVID-19-Impfung führten zu Verunsicherung bei Allergikern und impfenden Ärzten. Nun haben das Paul-Ehrlich- (PEI) und das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit einigen Fachgesellschaften einen Algorithmus für die Anwendung von mRNA-Impfstoffen bei Personen mit bekannten Allergien erarbeitet. RBO