Metainformationen


Titel
Mitgliederbereich der SGE
Untertitel
-
Lead
Weitere Meldungen: - Memo-Spiel «Früchte und Gemüse» - Aktualisierung der Schweizer Nährwertdaten- bank V 6.4
Datum
Autoren
-
Rubrik
Die SGE informiert
Schlagworte
Artikel-ID
61096
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61096
Download

Transkript


Wissen, was essen. sge-ssn.ch

Mitgliederbereich der SGE
Die SGE lanciert für ihre Mitglieder, Kollektivmitglieder sowie Gönnerinnen und Gönner einen speziellen Bereich. Hier finden Nutzerinnen und Nutzer einen Blog, das «tabula»-Archiv, exklusive Unterlagen sowie Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern.

bereich sämtliche «tabula» der letzten 10 Jahre als digitale Ausgaben abgelegt. Das «tabula»-Archiv wird zudem stetig ausgebaut, damit Mitglieder noch weiter in die Vergangenheit eintauchen können. Ausserdem sind exklusive Unterlagen im Mitgliederbereich zu finden, welche somit nur Mitgliedern, Kollektivmitgliedern sowie Gönnerinnen und Gönnern zur Verfügung stehen. Die Bandbreite reicht von zusätzlichen Informationsmaterialien über Präsentationen bis zu Postern. Dieser Bereich wird sich aber kontinuierlich weiterentwickeln. Zu guter Letzt kann man im Mitgliederbereich ein persönliches Profil anlegen und sich via Chat mit anderen Mitgliedern austauschen.
Somit lohnt es sich künftig, regelmässig vorbeizuschauen, um neue Inhalte zu entdecken oder mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten. «Mit dem neuen Mitgliederbereich wollen wir allen, welche die SGE unterstützen, für das Engagement danken und etwas zurückgeben», erklärt Esther Jost, Leiterin der SGE.
Jetzt Mitglied werden: www.sge-ssn.ch/mitgliedschaft

Im letzten halben Jahr hat die SGE intensiv am neuen Mitgliederbereich gearbeitet. Ziel war es, für alle Mitglieder, Kollektivmitglieder, Gönnerinnen und Gönner einen Ort zu schaffen, der mehr bietet als die bereits bestehende Website.

Das neue Online-Tool liefert Informationen, die eine Ebene tiefer gehen. Im Blogbereich greift die SGE nicht nur diverse Ernährungsthemen auf, sondern spricht auch über Hintergründe aus der Geschäftsstelle und dem Arbeitsalltag. Weiter sind im Mitglieder-

Memo-Spiel «Früchte und Gemüse»
Im Rahmen des Projekts «Ernährungsscheibe 1- bis 3-Jährige» hat die SGE diverse neue Materialien entwickelt, darunter ein Memo-Spiel. Der Klassiker unter den Spielen – und doch ein bisschen anders: 32 Kartenpaare von jeweils 8 verschiedenen Früchten und Gemüsen, die alle in der Schweiz wachsen. Von jeder Frucht und jedem Gemüse gibt es zwei Paare: Auf einem sind sie als Ganzes abgebildet, auf einem weiteren in aufgeschnittener Form. Das ermöglicht neben der klassischen Variante weitere Spielarten. Das Projekt «Ernährungsscheibe 1- bis 3-Jährige» hat zum Ziel, die Schweizer Ernährungs-
scheibe, welche sich an 4- bis 12-jährige Kinder und ihre Bezugspersonen richtet, an die Bedürfnisse der 1- bis 3-Jährigen beziehungsweise ihrer Bezugspersonen anzupassen.
Spiel im Shop bestellen: www.sge-ssn.ch/memo-spiel
Projekt Ernährungsscheibe: www.sge-ssn.ch/projekternaehrungsscheibe

Aktualisierung der Schweizer Nährwertdatenbank V 6.4
Die aktualisierte Version der Schweizer Nährwertdatenbank V 6.4 enthält neue Mineralstoff- und Vitaminanalysen, die in der Schweiz vom Labor des BLV oder von unabhängigen Labors durchgeführt wurden, sowie neue Daten zu Lebensmitteln. In der Datenbank finden Sie Nährwertdaten von über 1130 Lebensmitteln. Die Daten können in Form einer Exceldatei heruntergeladen werden.
Weitere Details unter: www.naehrwertdaten.ch

4 Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 3|2022