SCHWERPUNKT
Motorische Entwicklungsstörungen
Definition, Untersuchung und Therapie
Zirka 5 bis 6 Prozent der Kinder haben eine umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF), eine chronische Störung mit häufiger Komorbidität und beträchtlichen Konsequenzen für das tägliche Leben. Trotzdem ist UEMF zu wenig bekannt oder wird verharmlost. Im Folgenden handelt es sich um kurz gefasste Auszüge aus der Deutsch-Schweizerischen Leitlinie UEMF, in welchen die für den Schweizer Pädiater in der Praxis besonders relevanten Aspekte abgehandelt werden.