27. Schweizerische Tagung für Phytotherapie
Antiinfektiöse Therapie mit ätherischen Ölen in der Grundversorgung
Die Destillation ätherischer Öle ist seit dem Altertum bekannt;man findet Zeugen dieses Wissens bei den Ägyptern, im alten Griechenland, bei den Römern und im Mittelalter. Im 20. Jahrhundert wird der Begriff «Aromatherapie» geprägt (Gattefossé, 1928); Franchomme führt den Begriff des Chemotypus ein. Mit der Erfindung der Antibiotika werden die ätherischen Öle vorerst aus dem therapeutischen Arsenal verdrängt; mit weltweit zunehmenden Resistenzen werden sie heute wieder interessant, denn sie haben nicht nur antiseptische Eigenschaften gegenüber Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sondern sind auch wirkungsvoll gegen multiresistente Bakterienstämme.