Transkript
«Sprechstunde» – das offizielle PatientInnenmagazin der Ärztinnen und Ärzte. Nr. 3, September 2010, 40. Jahrgang. Erscheint vierteljährlich.
Herausgeber: Verband deutschschweizerischer Ärztegesellschaften VEDAG
Redaktion: Karin Diodà (kd) E-Mail: k.dioda@rosenfluh.ch Tel. 044-431 73 56
Redaktionskommission: Dr. med. Hw. Iff, Bern; Dr. med. M. Peltenburg, Hinwil (Präsident); Dr. med. J. Weber, Wigoltingen; Dr. med. C. Zuber, Othmarsingen
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen Sekretariat: Bjanka Coric Produktion: Manuela Bührer Schlusslesung: Birgit Blatter Tel. 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch
Anzeigen: Bjanka Coric Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen Tel. 052 675 50 56 Fax 052-675 50 61 E-Mail: b.coric@rosenfluh.ch
Druck & Spedition: AVD GOLDACH 9403 Goldach Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckauflage: ca. 70 000 Beglaubigte Auflage: 67 113
Abos/Adressänderungen: Vom ärztlichen Wartezimmer gratis. Jahresabo an Haushaltungen Fr. 20.–. EDP Services AG Ebnaustrasse 10 Postfach, 6048 Horw Tel. 041-349 17 60 Fax 041-349 17 18 E-Mail: saem.ropu@edp.ch ISSN-Nr. 1424-8123
Fotos: Ohne Quellenangabe von Porträtierten zur Verfügung gestellt.
Nachdruck, auch auszugsweises Kopieren, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung übernommen werden.
«Publireportagen» sind interessengebundene, in der Regel bezahlte Beiträge. Auf den Inhalt hat die Redaktion keinen Einfluss. Die Verantwortung liegt bei den Autoren oder den auftraggebenden Firmen.
Im Internet aufrufbar unter: www.sprechstunde.ch
EDITORIAL
Ursachen erkennen und vorbeugen
Liebe Leserin, lieber Leser
Muskelschmerzen können als Begleiterscheinung einer Krankheit oder durch Verletzung, Verspannung oder Überbeanspruchung der Muskeln auftreten. Direkte Ursachen für Muskelschmerzen sind etwa Prellungen oder Zerrungen, die oft sehr starke Schmerzen verursachen. Auch Muskelfaserrisse und Muskelrisse sind äusserst schmerzhaft und es ist ratsam, sie von einem Arzt behandeln zu lassen.
Ganz winzige Risse in den Muskelfasern nehmen wir als Muskelkater wahr, der nach einer ungewohnten, körperlichen Anstrengung auftritt. Diese Schmerzen klingen nach einigen Tagen von selbst wieder ab. Hingegen sollte man bei anhaltenden und unerklärlichen Muskelschmerzen unbedingt zum Arzt gehen. Wie die möglichen Ursachen dann abgeklärt werden, können Sie auf Seite 12 nachlesen.
Eine der häufigsten Gründe, weshalb ein Arzt aufgesucht wird, ist der Hexenschuss. Auch hier ist der Schmerz heftig, der durch eine plötzliche Funktionsstörung der Lendenwirbelsäule ausgelöst wird. Wie diese entsteht, ist allerdings auch für Mediziner ziemlich unklar. Doch welche Massnahmen bei Hexenschuss hilfreich sind und was man auf keinen Fall tun sollte, erklärt ein Rheumatologe im Interview auf Seite 14.
Wenn Nacken und Schultern immer wieder verspannt sind, sind die Ursachen meist einseitige Belastung oder falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz. Tipps, wie man den Arbeitsplatz am besten einrichtet, um Verspannungen vorzubeugen, finden Sie ab Seite 8. Auch öfters bewusst die Sitzposition wechseln sowie ab und zu einige Schritte gehen, trägt zur Entlastung bei. Längerfristig vorbeugen kann man, indem man die Muskeln durch moderates Krafttraining stärkt, sich in der Freizeit genügend bewegt und so das viele Sitzen wieder ausgleicht.
Beste Grüsse
Karin Diodà
FOTO: CS
1 SPRECHSTUNDE 3/10