Metainformationen


Titel
Inhalt/Impressum
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
In diesem Heft
Schlagworte
-
Artikel-ID
29551
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29551
Download

Transkript


Schweizer Zeitschrift für

PSYCHIATRIE NEUROLOGIE

&

erscheint fünfmal jährlich als Beilage zu ARS MEDICI

Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61, E-Mail: info@rosenfluh.ch www.rosenfluh.ch
Redaktion Annegret Czernotta Tel. 076-495 32 82, Fax 052-675 50 61 E-Mail: a.czernotta@rosenfluh.ch
Sekretariat Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Herausgeberboard Dr. med. Gerhard Ebner M.H.A. Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin E. Keck Prof. Dr.med. Undine Lang Prof. Dr. med. Andreas Lutterotti, Zürich Prof. Dr. med. Peter S. Sandor Prof. Dr. med. Till Sprenger PD Dr. med. Marc Walter
Beirat Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann, D-Reichenau/Konstanz Dr. med. G. Krämer, Zürich Prof. Dr. med. Michael Linnebank Dr. med. Rita Schaumann-von Stosch, Luzern Dr. med. Wolfgang Schleinzer, Nottwil Dr. med. Heinrich Vogt, Zürich Prof. Dr. med. Henning Wormstall, Schaffhausen
Verkauf Kurt M. Hess, Haldenstrasse 5, 6340 Baar Tel. 041-760 23 23, Fax 041-760 23 27 E-Mail: k.hess@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Janine Clausen Tel. 052-675 50 65, Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch
Layout Regina Hauser Tel. 052-675 51 73, Fax 052-675 50 62 E-Mail: hauser@rosenfluh.ch
Druck, Versand AVD GOLDACH AG, 9403 Goldach
Abonnemente, Adressänderungen AVD GOLDACH AG, Sulzstrasse 10, Postfach, 9403 Goldach Tel. 071-844 91 41, Fax 071-844 93 45, E-Mail: rosenfluh@avd.ch
Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.) Erscheint 5 x jährlich, Jahresabonnement: Fr. 50.–, Europa: Fr. 85.– übriges Ausland: Fr. 97.50, Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto (inkl. MwSt.) Die Bezugsdauer verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht vier Wochen vor Ablauf gekündigt wird.
Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags © Copyright by Rosenfluh Publikationen AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall
16. Jahrgang; 30. September 2016; ISSN 1661-2051
Das Heft ist online einsehbar unter www.psychiatrie-neurologie.ch
Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.
Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten beziehungsweise bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich die Autorenschaft damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden kann. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der Autor informiert und die Quelle der Erstpublikation angegeben.
Titelbild: © Rido – Fotolia.com

2

INHALT

EDITORIAL
Angehörige in der Psychiatrie: ein wichtiges Bindeglied
von Alain Di Gallo

1

FORTBILDUNG ANGEHÖRIGENARBEIT IN DER PSYCHIATRIE
Angehörigenarbeit im Rahmen akutpsychiatrischer Behandlung
von Janis Brakowski, Paul Hoff, Matthias Jäger
Angehörigenarbeit in der Institution
von Edith Scherer und Thomas Lampert
Individuelle Angehörigenberatung im stationären Rahmen
Interview mit Andrea Rufer
Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern
von Alain Di Gallo, Stephanie Hefti, Marc Schmid

4 10 14 17

20Psychische Gesundheit aus der Generationenperspektive
«Wir sollten nachfragen, ob die Patienten Kinder haben»
Interview mit Dr. Kurt Albermann
Bewältigungsstrategien von Angehörigen depressiv 23
erkrankter Menschen
von Susanne Schoppmann und Wilfried Schnepp

SYMPOSIUMSBERICHTE

281. Symposium Facettenreiche Demenz
Aktuelle Erkenntnisse von der Diagnose zur Therapie
von Annegret Czernotta
322. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen
Mehr und bessere Biomarkerforschung gefordert
von Reno Barth

4. Fachsymposium Schmerz
Schmerzen im Alter – Prävention und Therapie
von Annegret Czernotta

36

Psychose-Update:
Aktuelles zur Behandlung der Schizophrenie
von Alfred Lienhard

40

SONDERREPORTE
262. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen
Phytomedizin bei Demenz: Langfristige Beeinflussung der Neurotransmitter-Systeme durch Ginkgo biloba
von Reno Barth
422. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen
Multiple Sklerose: Gehirnvolumen bedeutet Lebensqualität
von Reno Barth

SERIE: NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER SUCHTMEDIZIN
Teil 4: Sucht und Psychoanalyse – eine neue Perspektive 44
von Marc Walter, Thorsten Jakobsen

BUCHSEITE

8

KURZ & BÜNDIG

16/22

PHARMA NEWS

34/47

BU
PSYCHIATRIE & NEUROLOGIE

4/2016