Transkript
Fortbildung
Vom Stress zur Depression und zurück – ein Teufelskreis
Entstehung und therapeutische Konzepte
Martin E. Keck
In den vergangenen Jahren ist klar geworden, dass die Depression als chronische Stressfolgeerkrankung ein Risikofaktor für das Auftreten anderer schwerwiegender Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Osteoporose und Diabetes ist. Trotz ihrer enormen Bedeutung wird die Depression häufig nicht erkannt oder nur unzureichend
tens einer weiteren Krankheitsepisode wächst (2). Nicht selten endet die Erkrankung tödlich: bei Menschen bis zu einem Lebensalter von 40 Jahren stellt der Tod durch depressionsbedingten Suizid nach dem Unfalltod die zweithäufigste Todesursache dar – 15 Prozent aller Patienten mit schweren depressiven Episoden begehen Suizid. Weltweit zählt die Depression zu einer der fünf häufigsten Krankheiten, welche sowohl mit einer erhöhten Sterblichkeit als auch mit einem hohen Grad an Behinderung und chronischer psychosozialer Beeinträchtigung (von der Weltgesundheitsorganisation WHO als sog. DALYS – disability-adjusted life-years – zusammengefasst) einhergehen. Die Depression wird daher bis zum Jahr 2020 nach ischämischen Herzerkrankungen diejenige Erkrankung sein, für welche die grössten Ressourcen verbraucht werden müssen (3).
behandelt.
Z u den bedeutendsten Krankheitsbildern des ZNS gehören die depressiven Erkrankungen. Sie betreffen in ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen bis zu 20 Prozent der Bevölkerung. Wichtig ist die nachhaltige wissenschaftlich fundierte und spezialisierte psychotherapeutische und medikamentöse Therapie der Depression, die zur Komplettheilung führt – Patienten mit Restsymptomen erleiden zu 80 Prozent einen Rückfall. Je häufiger depressive Phasen in der Anamnese aufgetreten sind und je schwerer sie waren, desto zwingender ist eine Langzeittherapie, das heisst die therapeutische Begleitung des Patienten über die Zeit der Erhaltungstherapie hinaus.
Depression – eine potenziell chronische und systemische Erkrankung
Wegen ihrer Häufigkeit ist die Kenntnis der Behandlungsmöglichkeiten depressiver Erkrankungen für den Arzt jeder Fachrichtung von Relevanz: die Lebenszeitprävalenz liegt bei zirka 15 Prozent (Männer: 10%, Frauen: 20%) (1). In zirka 15 bis 20 Prozent entwickelt sich ein chronisch-kontinuierlicher Verlauf, und in 50 bis 75 Prozent der Fälle folgt eine zweite Episode. Fatal ist, dass mit steigender Episodenzahl das Risiko des Auftre-
Die rückfallprophylaktische
Erhaltungstherapie beinhaltet
die mindestens sechsmonatige
Begleitung des Patienten
nach Remission.
In den vergangenen Jahren hat sich in verschiedenen epidemiologischen und prospektiven Kohortenstudien zudem die Erkenntnis herausgebildet, dass eine Depression sehr wahrscheinlich ein unabhängiger Risikofaktor für die Entstehung von Gefässerkrankungen (z.B. koronare Herzerkrankungen, Schlaganfall) ist (4–6). Ihr kommt somit vermutlich dieselbe Bedeutung zu wie den klassischen Risikofaktoren Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel, denen aktuell sowohl im öffentlichen Bewusstsein als auch im Rahmen von gesundheitspolitischen Präventionsstrategien weit mehr Relevanz beigemessen wird. Gleichzeitig begünstigt eine depressive Erkrankung das Auftreten von Osteoporose und Diabetes mellitus Typ II. Die Depression wird heute daher als systemische Erkrankung betrachtet, da sie neben dem Gehirn viele andere Organe in Mitleidenschaft ziehen kann. All dies unterstreicht die grosse Bedeutung einer frühzeitigen, interdisziplinären und nachhaltigen Therapie.
19
Psychiatrie 3•2008
Fortbildung
20
Depression als Stressfolgeerkrankung: Dramatische Veränderungen der Stresshormonregulation
Stress ist physiologisch: jede Konfrontation mit äusseren oder inneren Belastungen löst eine Stressreaktion aus. Im Rahmen
dieser Stressreaktion wird eine Vielzahl von Mechanismen aktiviert, deren gemeinsames Ziel es ist, eine adäquate und stabilisierende Anpas-
Nebennierenrinden-(HPA)-Systems
sung des Organismus an die sich stetig ändernden Umweltbedingungen und Anforderungen zu ermöglichen. Solange eine stressvolle Episode nur
Normalfunktion Hippokampus
Chronischer Stress und Depression
von kurzer Dauer ist, kann sie aufgrund ihrer generellen Aktivierung und Mobilisation endogener Ressourcen als durchaus gewinnbringend und stimulierend empfunden werden. Über eine negative Rückkopplung, die über Mineralo- und Glukokortikoidrezeptoren im Gehirn sowie in der Hypophyse
Hypothalamus
vermittelt wird, wird die physiologische Stressreaktion normalerweise
Hypophyse
zügig beendet. Bei chronischem Stress hingegen und auf dem Boden einer
Cortisol
ACTH
Cortisol
ACTH
entsprechenden individuellen Prädisposition, die sehr wahrscheinlich zu einer Minderfunktion der Mineralo- und Glukokortikoidrezeptoren führt
(7), wird diese Regulation ausser Kraft gesetzt: Es kommt zu erhöhten
Nebenniere
CRH (Corticotropin-Freisetzungshormon)- und AVP (Vasopressin)-Konzentrationen im Gehirn, welche die Entwicklung einer Depression begünstigen (8).
Diese Prädisposition kann sowohl genetisch festgelegt sein (7) als auch
beispielsweise durch frühkindlichen Stress – wie Missbrauch oder Ver-
Abbildung 1: Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren- nachlässigung – entstehen (9). Psychotherapeutisch wichtig ist, dass in rinden (HPA)-Achse aller Regel nicht der Stress per se, sondern dessen negative individuelle
Bewertung und Verarbeitung krankheitsfördernd sind.
Chronischer Stress wird nicht selten von einem zunehmenden Gefühl des Kontrollverlustes über die Situation begleitet – im limbischen System
kommt es hierbei zu einer Überaktivität der für die Emotionsregulation wichtigen Amygdala und in der Folge auf der hormonellen Ebene hier-
durch zusätzlich zu einer pathologischen, dauerhaften Aktivierung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems (HPA-System)
(Abbildung 1) (10).
Bei der Depression sind von allen möglichen endokrinen Veränderungen diese Verschiebungen in der Regulation des Stresshormonsystems mitt-
lerweile am besten dokumentiert. Die Mehrzahl der depressiven Patienten zeigt eine erhöhte Plasmakonzentration der Stresshormone ACTH und
Stress Dauerstress mit negativer individueller Bewertung Depression
Kortisol, und die Ergebnisse hormoneller Funktionstests (z.B. der Dexamethason-Suppressions/CRH-Stimulations-Test) beweisen die gestörte
Hypothalamus
Sympathikus
Regulation des HPA-Systems bei depressiven Patienten (7, 11). Diese andauernde Überaktivität des HPA-Systems ist vor allem durch die ver-
CRH + AVP ACTH
Mobilisierung freier Fettsäuren
Blutdruck Herzfrequenz
mehrte zentralnervale Bildung und Freisetzung der Hypothalamus-Hormone CRH und AVP erklärbar. Dies stimmt mit Befunden einer erhöhten CRH-Konzentration im Liquor depressiver Patienten überein. Ebenfalls
Cortisol
Viszerale Fettakkumulation
Wachstumshormon Sexualhormone
wurde in solchen Patientenkollektiven in verschiedenen Hirnregionen eine bis zu vierfach erhöhte Zahl CRH- und AVP-bildender Nervenzellen nachgewiesen. Antidepressive Therapieverfahren, wie zum Beispiel die Phar-
Insulinresistenz
Hyperinsulinämie
makotherapie mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, aber auch psy-
chotherapeutische Verfahren, führen zu einer Normalisierung der
Diabetes mellitus Typ II, kardiovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall, Osteoporose
{ Dyslipidämie thrombogenetische Veränderungen
krankheitsbedingten Überaktivität des Stresshormonsystems und damit der klinischen Symptomatik (12, 13). Da dieser Effekt jedoch erst mit einer grossen Verzögerung eintritt, wurde vorgeschlagen, im Sinne kau-
saler pharmakologischer Therapiestrategien das fehlregulierte CRH-
Abbildung 2: Zusammenhang zwischen Dauerstress, beziehungsweise AVP-System direkt pharmakologisch zu bekämpfen. Dies
Hyperkortisolismus, erhöhtem Sympathikotonus und führte zur viel versprechenden Entwicklung von Blockern des CRH-RezepFolgeerkrankungen tors beziehungsweise des AVP-Rezeptors, welche jedoch noch nicht im kli-
nischen Einsatz sind (14–16).
Dieses Konzept beruht auf in Teilen alten Erfahrungen: In Zürich verfasste Manfred Bleuler 1954 in seiner Monographie «Psychiatrische Endo-
krinologie» eine erste umfassende Darstellung des damaligen Kenntnisstandes über die verschiedenen hormonellen Regulationssysteme, ihre
Störungen sowie ihre mögliche Bedeutung für die Entstehung psychiatrischer Erkrankungen. Mitte der 60er-Jahre wurde erstmals beobachtet,
dass während der Erkrankungsphase einer schweren Depression signifikant erhöhte Kortisol-Blutkonzentrationen auftreten – ein Befund, der sich
in engem zeitlichem Zusammenhang mit der klinischen Besserung wieder normalisiert. Seitdem sind zahlreiche, differenzierte Untersuchungen
zu Veränderungen der hormonellen Regulation bei Patienten mit Depression durchgeführt worden, die bestätigen konnten, dass Veränderungen
in der Regulation des HPA-Systems zu den konsistentesten neurobiologischen Merkmalen affektiver Störungen zählen (13, 17).
Neben dem HPA-System ist ein weiteres Stresssystem betroffen (Abbildung 2): Depressive Patienten zeigen ausser erhöhten Kortisolwerten
eine Erhöhung der Sympathikusaktivität, welche zu einer verstärkten Ausschüttung von Adrenalin führt (18). Die dauerhafte Überaktivierung der
Stresshormonsysteme kann schliesslich zu weiteren Veränderungen der Stoffwechselregulation führen, die in den oben erwähnten Erkrankungen
Herzinfarkt, Schlaganfall, Osteoporose, Insulinresistenz und Diabetes münden können. Die Depression wird daher heute als Zustand chronischen
Stresses verstanden.
Psychiatrie 3•2008
Fortbildung
Unbefriedigende Behandlungssituation
einhergeht beziehungsweise bei geriatrischen Patienten
Die Behandlungssituation der Depression muss mit ei- einen Risikofaktor für den Übergang in eine demenzielle
nem Anteil von 30 bis 40 Prozent Nonrespondern, das Erkrankung darstellt (25).
heisst Patienten, die nicht auf die eingeleitete Therapie
ansprechen, und nur 30 Prozent Vollremissionen, das Therapeutische Konzepte – die Behandlung der
heisst Komplettheilungen, als unbefriedigend bezeich- Stress-Depression
net werden. Die Therapieresistenz nach dem ersten Patienten aller Altersgruppen mit Restsymptomen erlei-
medikamentösen Therapieversuch (8 Wochen) beträgt den zu 80 Prozent einen Rückfall (24) – die verbleibende
bis zu 70 Prozent, das heisst, nur 30 Prozent der behan- depressive Symptomatik wird selber zum Stressor und
delten Patienten respondieren. Zu den Ursachen des löst neue depressive Episoden aus. Therapieziel ist da-
mässigen Behandlungserfolges zählen häufig eine inadä- her die nachhaltige Therapie der Depression, welche zur
quate Dosis der antidepressiven Medikation, die feh- Komplettheilung führt. Diese beinhaltet auch die min-
lende Compliance des Patienten oder das nicht erfolgte destens sechsmonatige Begleitung des Patienten nach
Kombinieren evidenzbasierter psychotherapeutischer Remission – in dieser wichtigen Phase der Erhaltungs-
Verfahren mit der Medikation (19, 20). Auch das Vorlie- therapie dürfen die Antidepressiva keinesfalls abgesetzt
gen von Subtypen mit differenziellem Therapieanspre- oder reduziert werden, auch kann die Fortführung der
chen (z.B. atypische oder psychotische Depressionen) ist Psychotherapie, gegebenenfalls im Sinne so genannter
eine mögliche Erklärung.
Booster-Sessions, sehr sinnvoll sein.
Als weitere wichtige Ursache muss die häufig unzurei-
chende Dauer der Therapie herausgehoben werden. Diese liegt mit durchschnittlich maximal drei bis vier Monaten deutlich unter der in allen Leitlinien evidenz-
Erst wenn die Remission länger als 6 Monate durch die
basiert empfohlenen Dauer von mindestens 6 bis 9 Monaten. Die antidepressive Akuttherapie ist grundsätzlich zunächst bis zum völligen Abklingen der Symptome
Dauerbehandlung anhält, wird von einer Heilung gesprochen.
durchzuführen. Hierzu gehören auch die oft übersehe-
nen kognitiven Einschränkungen – insbesondere Auf- Je häufiger depressive Phasen in der Anamnese aufge-
merksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und Exekutiv- treten sind und je schwerer sie waren, desto zwingender
funktionen, das heisst das Planen und Ausführen von ist eine Langzeittherapie, das heisst die therapeutische
Handlungen, können im Rahmen der Depression beein- Begleitung des Patienten über die Zeit der Erhal-
trächtigt sein und werden oft nicht genügend beachtet. tungstherapie hinaus (22). Die Pharmakotherapie ist die
Danach sollte die Behandlung im Rahmen der Erhal- bislang am besten untersuchte Behandlungsform in der
tungstherapie über mindestens 6 weitere Monate unver- langfristigen Therapie der rezidivierenden unipolaren
ändert beibehalten werden (21, 22).
Depression. Unter Erhaltungs- beziehungsweise Lang-
Am Beispiel der häufig nicht erkannten oder nur unzu- zeittherapie kann eine mindestens 50-prozentige Reduk-
reichend behandelten Altersdepression wird die Wich- tion des Rückfallrisikos erzielt werden: Im Rahmen einer
tigkeit der nachhaltigen Therapie besonders deutlich: Metaanalyse zur Rezidivprophylaxe im Anschluss an die
Depressive Erkrankungsbilder gehen im fortgeschritte- Erhaltungstherapie wurde innerhalb eines Beobach-
nen Lebensalter oftmals mit ausgeprägten Störungen tungszeitraumes von zwei Jahren ein Wiedererkran-
kungsrisiko von 25 Prozent
Hauptursachen für den mässigen Behandlungserfolg sind
unter Antidepressiva im Vergleich zu 60 Prozent un-
eine inadäquate Dosis der antidepressiven Medikation,
ter Plazebo beobachtet (26).
Den höchsten Evidenzgrad eine unzureichende Dauer der Akuttherapie und Erhaltungs-
weisen hierbei Antidepres-
therapie sowie das nicht erfolgte Kombinieren evidenz-
siva und Lithium auf. Wie
basierter Psychotherapie mit der Medikation.
während der Erhaltungstherapie wird auch zur Rezidiv-
prophylaxe die Fortführung
neuropsychologischer Funktionen einher (früher als der Medikation in gleich bleibender Dosis, die zur
«Pseudodemenz» bezeichnet) – diese erhöhen das Risiko Remission geführt hat, empfohlen. Bei Reduktion der
für sogenannte therapieresistente Verläufe (22–24). Zu- Dosis der Akutbehandlung wurden signifikant höhere
sätzlich gibt es zunehmend Hinweise, dass ein Fortbeste- Rezidivraten beobachtet (27).
hen kognitiver Auffälligkeiten nach (Teil-)Remission der Um ein Rezidiv (das heisst eine neue Episode) nach
Erkrankung mit einer ungünstigeren Langzeitprognose der Heilung zu verhindern, kann eine längere Rückfall-
21
Psychiatrie 3•2008
Fortbildung
22
prophylaxetherapie von 2 bis 3 Jahren sinnvoll sein. Indi- (SNRI), noradrenerge und spezifisch serotonerge Anti-
ziert ist diese langfristige antidepressive Therapie vor depressiva (NaSSA), selektive Noradrenalin-Dopamin-
allem beim Vorliegen von insgesamt mindestens drei Wiederaufnahmehemmer (SNDRI) und andere. Diese
Episoden oder von zwei Episoden innerhalb der letzten Substanzen beruhen alle auf dem vor über 50 Jahren von
fünf Jahre oder bei zwei Episoden mit einem Risiko- Roland Kuhn anhand des Trizyklikums Imipramin ent-
faktor. Hierzu gehören unter anderem eine positive Fami- deckten Wirkprinzip der Verstärkung der monoaminer-
lienanamnese, ein früher Beginn vor dem 40. oder ein gen Neurotransmission (Serotonin, Noradrenalin, Dop-
später Beginn ab dem 60. Lebensjahr, ein kurzer Abstand amin). Pharmakologisch neu ist die Verwendung von
zwischen den Episoden, einem raschen Beginn früherer Agomelatin (in der Schweiz noch nicht zugelassen),
Episoden oder Komorbiditäten. Bei multiplen Episoden einer mit Melatonin strukturell verwandten Substanz.
oder mehreren Rezidiven nach Absetzversuchen wird so- Agomelatin wirkt als Melatoninrezeptor-Agonist (an
gar eine lebenslange Rückfallprophylaxe diskutiert.
MT1 und MT2) sowie als kompetitiver 5HT2C-Antagonist
An psychotherapeutischen Verfahren sind die kognitive mit einer konsekutiven Verstärkung der dopaminergen
Verhaltenstherapie (KVT) nach Beck und Lewinsohn und und noradrenergen Neurotransmission.
die interpersonelle Psychotherapie (IPT) nach Klerman Um Zeitverluste durch unnötige und vorschnelle Medi-
und Weissman aktuell am besten untersucht und redu- kamentenwechsel möglichst zu vermeiden, muss beach-
zieren langfristig das Rückfallrisiko (28).
tet werden, dass die antidepressive Wirkung in der Regel
Die evidenzbasierte Behandlung von Patienten, die eine erst nach drei bis vier Wochen eintritt, sodass ein Wech-
intensive Psychotherapie unter stationären Bedingungen sel des verordneten Präparates frühestens nach vier Wo-
benötigen, erfordert ein integriertes ganzheitliches Kon- chen und nach ausreichender Dosierung erfolgen sollte.
zept, das sowohl multimodal als auch multimethodal und Fehlendes Ansprechen einer Depression auf die Behand-
interdisziplinär ist. Multimethodal bedeutet in diesem lung mit mindestens zwei verschiedenen Antidepressiva
Behandlungskonzept, unterschiedliche Psychotherapie- aus unterschiedlichen Substanzklassen, die in ausrei-
ansätze, wie kognitive Verhaltenstherapie, psychodyna- chend hoher Dosierung über einen Zeitraum von jeweils
mische Therapie und Gesprächstherapie, den Bedürfnissen 6 bis 8 Wochen verabreicht werden, deutet auf eine The-
des einzelnen Patienten entsprechend zu kombinieren. rapieresistenz hin. Bei ausbleibendem Erfolg sollte
Multimodal beschreibt die Tatsache, dass neben Einzel- zunächst der Wechsel auf ein anderes Antidepressivum
und Gruppentherapien je nach Indikation zusätzlich kör- oder die Hochdosierung des bislang verabreichten Medi-
perzentrierte beziehungsweise kreativtherapeutische kamentes erwogen werden (Abbildung 3). Evidenz für
Verfahren und Entspannungsverfahren (z.B. Biofeed- die Wirksamkeit der Hochdosis-Monotherapie liegt bis-
back, progressive Muskelrelaxation, Yoga, Qi Gong, Tai lang jedoch nur für die Trizyklika, den SSNRI Venlafaxin
Chi) in unterschiedlicher Zusammen-
setzung angewendet werden. Der hohe
Stellenwert der antidepressiven Pharmakotherapie gerade in der stationären Behandlung schwergradiger Krankheitsverläufe bedeutet keinesfalls, dass
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3
Antidepressivum der ersten Wahl
teilweise
Ansprechen?
keine
vollständig
Erhaltungstherapie
die anderen wichtigen Therapiepfeiler,
Erhöhen
Umsteigen
Psychotherapie und sozialpsychiatrische Verfahren, nicht ebenfalls eine wesentliche Rolle spielen. Während bei leichtergradigen Erkrankungsformen mit alleiniger Psychotherapie in der Regel sehr gute Behandlungserfolge erzielt werden können, erfolgt die Behandlung der mittelgradigen bis schweren Depression zusätz-
Lithium T3
kein Ansprechen
teilweise
Augmentation Lithium T3 Buspiron
Neues Antipsychotikum Stimulanz
zu einem anderen Medikament der ersten Wahl
Ansprechen?
keine
Umsteigen
auf eine andere Strategie
vollständig
EKT
Erhaltungstherapie
Kombination unterschiedlicher Strategien
lich medikamentös mit Antidepressiva.
Hierzu zählen zum Beispiel trizyklische Antidepressiva, reversible und irreversible Monoamin-Oxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI), selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer
Abbildung 3: Medikamentöser Behandlungsalgorithmus Depression
Medikamente der ersten Wahl sind in der Regel die Antidepressiva der neueren Generation (SSRI, SSNRI, SNRI, NaSSA, SNDRI) wegen ihres
meist günstigeren Nebenwirkungsprofils.
T3 = Augmentation mit Schilddrüsenhormon.
Beispiele: SSRI: Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin, Trazodon; SSNRI: Duloxetin, Venlafaxin; SNRI: Reboxetin; NaSSA: Mirtazapin; SNDRI: Bupropion
Psychiatrie 3•2008
Fortbildung
sowie den in der Schweiz nicht zugelassenen irrever- Bewertung und Verarbeitung der Stressoren. In der Zu-
siblen MAO-Hemmer Tranylcypromin vor (29). Alternativ kunft könnte hierbei dem Neuropeptid Oxytocin eine
kann eine Augmentationsstrategie, das heisst die Hinzu- wichtige unterstützende Rolle zukommen: Oxytocin,
gabe einer alleine nicht antidepressiv wirksamen Sub- welches über einen Nasenspray problemlos appliziert
stanz, erfolgen. Die beste Evidenz liegt hierbei aus werden kann, dämpft die stressinduzierte Aktivität der
mehreren doppelblinden, plazebokontrollierten Studien HPA-Achse, vermindert die bei der Depression erhöhte
unverändert für Lithium vor – diese Substanz weist zu- Amygdalaaktivität und fördert die soziale Interaktion,
dem eine nachgewiesene antisuizidale Wirkung auf (30). was wiederum positive Effekte auf die besonders bei aus-
Weitere Augmentationsmöglichkeiten liegen im Einsatz geprägter Depression erschwerte psychotherapeutische
von atypischen Antipsychotika (z.B. Quetiapin, Risperidon, Interaktion haben könnte (34).
Ziprasidon, Olanzapin und Aripiprazol), wobei sich diese Derzeit gibt es keine Evidenz, dass Antidepressiva das
Substanzen bei der unipolaren Depression im Off-label- Suizidrisiko erhöhen. Die Pharmakotherapie kann je-
Verordnungsbereich befinden.
doch in Einzelfällen suizidale Gedanken und Handlun-
gen in der Frühphase der Behandlung induzieren oder
Antidepressivum individuell auswählen
verschlimmern, da sie zu diesem Zeitpunkt vor Einset-
Trotz zahlreicher Forschungsanstrengungen ist noch zen der erst mit einer gewissen Latenz eintretenden
immer weitgehend unklar, welches Antidepressivum im antidepressiven Wirkung durch die monoaminerge
Einzelfall den besten Erfolg bietet. Neben der Erfahrung, Stimulation Agitiertheit und Aktivierung hervorrufen
das heisst der internen Evidenz, des Behandlers sind kann. Dies unterstreicht die bei der Depression ohnehin
gegebene Notwendigkeit der engma-
Mit der Schlafentzugsbehandlung (Wachtherapie) sowie der Lichttherapie liegen weitere bewährte
schigen Behandlung und Begleitung der Patienten auch im Sinne der Pharmakovigilanz sowie die sorgfältige Prü-
Behandlungsmöglichkeiten in sinnvoller Ergänzung fung der Notwendigkeit einer passage-
oder bei leichterer Verlaufsform alternativ zur pharmakologischen Therapie vor.
ren Verordnung von Benzodiazepinen. Die robuste Evidenz für die Wirksamkeit richtig verordneter und dosierter
Antidepressiva bei mässiger bis schwe-
jedoch mögliche Nebenwirkungen (z.B. Gewichtszu- rer unipolarer Depression sowie die Tatsache, dass die
nahme, sexuelle Funktionsstörungen, Unruhe u.a.), die meisten Suizidversuche und Suizide auf eine fehlende
Behandlungsvorgeschichte sowie der psychopathologische oder insuffiziente Therapie zurückzuführen sind, unter-
Querschnittsbefund der aktuellen Erkrankungsepisode streichen die Notwendigkeit einer evidenzbasierten
für die Wahl des antidepressiven Medikamentes bedeut- Therapie.
◆
sam. Stehen beispielsweise Symptome wie Schlafstörun-
gen, psychomotorische Unruhe, Agitiertheit, Angst oder
Suizidalität im Vordergrund, sind sedierende Antidepres-
siva, gegebenenfalls in passagerer Kombination mit einem
Benzodiazepin, erste Wahl. Bezüglich des Kriteriums der
Remission, das heisst Symptomfreiheit, liegen derzeit nur
wenige adäquate Untersuchungen vor; diese weisen der-
zeit jedoch auf eine Überlegenheit der SSNRI, wie zum
Beispiel Venlafaxin, gegenüber selektiven SSRI hin (31).
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass der Unterschied be-
züglich des Erreichens einer Remission zwischen einem
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Martin E. Keck, M.Sc.
Antidepressivum und Plazebo typischerweise bei 10 bis
Stv. Ärztlicher Direktor
20 Prozent liegt (32, 33). Dies bedeutet, dass 5 bis
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
10 Patienten antidepressiv behandelt werden müssen
Facharzt für Neurologie
(= number needed to treat; NNT), damit ein Patient
Zentrum für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ)
remittiert. Im Vergleich zu anderen medizinischen Inter-
Clienia Privatklinik Schlössli
ventionen ist dies nicht schlecht, aber weit davon ent-
8618 Oetwil am See/Zürich
fernt, satisfaktionsfähig zu sein. Gleichzeitig unter-
Internet: www.schloessli.ch
streicht diese Erkenntnis, dass die adäquate Behandlung
stets Psychotherapie beinhalten sollte. Diese führt idealerweise letztlich zu einem veränderten Umgang mit Stress und zur Korrektur der negativen individuellen
Interessenkonflikte: keine
Das umfangreiche Literaturverzeichnis ist beim Verlag erhältlich, auch via E-Mail: info@rosenfluh.ch
23
Psychiatrie 3•2008
Fortbildung
24
Literatur 1. Wittchen, H.U. and F. Jacobi, Size and burden of mental disorders
in Europe – a critical review and appraisal of 27 studies. European Neuropsychopharmacology, 2005. 15(4): 357–376. 2. Angst, J., D.J. Kupfer, and J.F. Rosenbaum, Recovery from depression: risk or reality? Acta Psychiatr Scand, 1996. 93(6): 413– 419. 3. Murray, J.L. and A.D. Lopez, Alternative projections of mortality and disability by cause 1990–2020: global burden of disease study. Lancet, 1997. 349: 1498–1504. 4. Fraguas, R., Jr., et al., Major depressive disorder and comorbid cardiac disease: is there a depressive subtype with greater cardiovascular morbidity? Results from the STAR*D study. Psychosomatics, 2007. 48(5): 418–425. 5. Wulsin, L.R. and B.M. Singal, Do depressive symptoms increase the risk for the onset of coronary disease? A systematic quantitative review. Psychosomatic Medicine, 2003. 65: 201–210. 6. Wassertheil-Smoller, S., et al., Depression and cardiovascular sequelae in postmenopausal women. The Women´s Health Initiative (WHI). Archives of Internal Medicine, 2004. 164: 289–298. 7. van Rossum, E.F.C., et al., Polymorphisms of the glucocorticoid receptor gene and major depression. Biological Psychiatry, 2006. 59(8): 681–688. 8. de Kloet, E.R., M. Joels, and F. Holsboer, Stress and the brain: From adaptation to disease. Nature Reviews Neuroscience, 2005. 6(6): 463–475. 9. Heim, C., P.M. Plotsky, and C.B. Nemeroff, Importance of studying the contributions of early adverse experience to neurobiological findings in depression. Neuropsychopharmacology, 2004. 29(4): 641–648. 10. McEwen, B.S., Glucocorticoids, depression, and mood disorders: structural remodeling in the brain. Metabolism, 2005. 54 (5 Suppl 1): 20–23. 11. Ising, M., et al., The combined dexamethasone/CRH test as a potential surrogate marker in depression. Progress In Neuro-Psychopharmacology & Biological Psychiatry, 2005. 29(6): 1085–1093. 12. Holsboer, F., The corticosteroid receptor hypothesis of depression. Neuropsychopharmacology, 2000. 23(5): 477–501. 13. Appelhof, B.C., et al., Glucocorticoids and relapse of major depression (dexamethasone/corticotropin-releasing hormone test in relation to relapse of major depression). Biological Psychiatry, 2006. 59: 696–701. 14. Keck, M.E. and F. Holsboer, Hyperactivity of corticotropin-releasing hormone neuronal circuits as a target for therapeutic interventions in affective disorders. Peptides, 2001. 22: 835–844. 15. Overstreet, D.H., D.J. Knapp, and G.R. Breese, Can CRF1 receptor antagonists become antidepressant and/or anxiolytic agents? Drug Development Research, 2005. 65(4): 191–204. 16. Berton, O. and E.J. Nestler, New approaches to antidepressant drug discovery: beyond monoamines. Nature Reviews Neuroscience, 2006. 7: 137–151. 17. Tichomirowa, M.A., et al., Endocrine disturbances in depression. Journal Of Endocrinological Investigation, 2005. 28(1): 89–99. 18. Belmaker, R.H. and G. Agam, Major depressive disorder. N Engl J Med, 2008. 358(1): 55–68.
19. Rush, A.J., et al., Sequenced treatment alternatives to relieve depression (STAR*D): rationale and design. Controlled Clinical Trials, 2004. 25: 119–142.
20. Adli, M., M. Bauer, and A.J. Rush, Algorithms and collaborativecare systems for depression: are they effective and why? A systematic review. Biol Psychiatry, 2006. 59 (11): 1029–1038.
21. Bauer, M., et al., World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) Guidelines for Biological Treatment of Unipolar Depressive Disorders, Part 1: Acute and continuation treatment of major depressive disorder. World J Biol Psychiatry, 2002. 3(1): 5–43.
22. Kempermann, U., et al., Rückfallprophylaxe bei Depression. Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 2008. 2: 73–88.
23. Mitchell, A.J. and H. Subramaniam, Prognosis of depression in old age compared to middle age: a systematic review of comparative studies. American Journal of Psychiatry, 2005. 162: 1588–1601.
24. Paykel, E.S., et al., Residual symptoms after partial remission: an important outcome in depression. Psychol Med, 1995. 25(6): 1171–1180.
25. Geerlings, M.I., et al., History of depression, depressive symptoms, and medial temporal lobe atrophy and the risk of Alzheimer disease. Neurology, 2008. 70(15): 1258–1264.
26. Geddes, J.R., et al., Relapse prevention with antidepressant drug treatment in depressive disorders: a systematic review. Lancet, 2003. 361: 653–661.
27. Franchini, L., et al., Dose-response efficacy of paroxetine in preventing depressive recurrence: a randomized, double-blind study. J Clin Psychiatry, 1998. 59: 229–232.
28. Schramm, E., Interpersonelle Psychotherapie bei affektiven Störungen. Psychiatr Psychother up2date, 2007. 1: 117–127.
29. Adli, M., et al., Is dose escalation of antidepressants a rational strategy after a medium-dose treatment has failed? A systematic review. European Archives Of Psychiatry And Clinical Neuroscience, 2005. 255(6): 387–400.
30. Baldessarini, R.J., L. Tondo, and J. Hennen, Lithium treatment and suicide risk in major affective disorders: update and new findings. J Clin Psychiatry, 2003. 64: 44–52.
31. Nemeroff, C.B., et al., Comprehensive analysis of remission (COMPARE) with venlafaxine versus SSRIs. Biol Psychiatry, 2008. 63: 424–434.
32. Khan, A., et al., Severity of depressive symptoms and response to antidepressants and placebo in antidepressant trials. J Psychiatr Res, 2005. 39(2): 145–150.
33. Moller, H.J., [Therapy resistance to antidepressants. Definition, prevalence, predictors, and interventional possibilities]. Nervenarzt, 2004. 75(5): 499–515; quiz 516–517.
34. Heinrichs, M. and J. Gaab, Neuroendocrine mechanisms of stress and social interaction: implications for mental disorders. Curr Opin Psychiatry, 2007. 20(2): 158–162.
Psychiatrie 3•2008