Metainformationen


Titel
Lesezeichen
Untertitel
Bücherseite - Wechselwirkungen von Psyche und Soma
Lead
Dass strukturelle Veränderungen im Gehirn, etwa durch Verletzungen oder Degenerationen, un- ser Verhalten beein- flussen, ist seit lan- gem bekannt.
Datum
Autoren
-
Rubrik
Rubriken
Schlagworte
-
Artikel-ID
15013
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15013
Download

Transkript


Lesezeichen

Wechselwirkungen von Psyche und Soma
Rüegg J C.: «Gehirn, Psyche und Körper», 254 Seiten, 15 Abbildungen, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage; 34.95 Euro, Schattauer-Verlag, Stuttgart 2007
Dass strukturelle Veränderungen im Gehirn, etwa durch Verletzungen oder
Degenerationen, unser Verhalten beeinflussen, ist seit langem bekannt. Aber: Wie verändern umgekehrt Lebenserfahrungen, Kindheitstraumen, aber auch chronische Schmerzen, Ängste und Depressionen unsere

Hirnstruktur? Auf welche Weise bewirken Verhaltensänderungen oder psychotherapeutisches Handeln eine neuronale Umstrukturierung? Und: Wie können Gehirn und Psyche wiederum die Gesundheit unseres übrigen Körpers beeinflussen? Diesen und ähnlichen Fragen zu den komplexen Wechselwirkungen von Psyche und Soma und zur zunehmend erforschten Neuroplastizität des Gehirns widmet sich in diesem Buch der Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg sprachlich so eingängig und fesselnd, dass die neurophysiologischen und biochemischen Vorgänge und ihr Bezug zu Psychosomatik und Psychotherapie verständlich und gut nachvollziehbar werden und das Lesen gleichzeitig Freude bereitet. Ein «tolles» Buch!

Worüber Männer schweigen
Michal W.: «Einsame Klasse – Wenn Männer in die Jahre kommen», 206 Seiten, Fr. 33.80, Booklett-Verlag, Berlin 2007

schleiss, von Rosenkriegen und Väterängsten, von wachsender Intoleranz und beruflichen Sackgassen. Und er beschreibt, wie der geordnete Rückzug aus diesem Schlamassel aussehen könnte.

Noch vor nicht allzu langer Zeit hatten die Männer einen geordneten Lebenslauf. Die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern war klar. Die Aufstiegsre-
gelungen waren übersichtlich, und die Umgangsformen lagen fest. Heute ist die Männerwelt aus den Fugen geraten. Die Frauen sind kompliziert, die Arbeitswelten prekär, und der eigene Lebenslauf steht Kopf. Männer über 50 führen ein Doppelleben – sie altern in gesellschaftliche Verhältnisse hinein, deren Fassaden immer jünger werden. Können die Männer damit umgehen? Schritt halten mit der Moderne? Oder überlassen sie das den Frauen? Mit Sachverstand und Ironie klärt Wolfgang Michal darüber auf, was Männer tun, wenn sie in die Jahre kommen. Er berichtet von Männlichkeitskrisen und biologischem Ver-

Fachwörterbuch und
Sprachtrainer in einem
Friedbichler I., Friedbichler M.: «Fachwortschatz Medizin Englisch», CD-ROM, 59.95 Euro, Thieme-Verlag, Stuttgart 2006
Die vorliegende CD-ROM (auch in Buchform erhältlich) basiert auf einem völlig neuen Konzept, das einen zweifachen Zugriff zur englischen Fachsprache ermöglicht. Die zweisprachige Nachschlage- und Kontextdatei (E-D-E) umfasst insgesamt mehr als 100 000 wichtige Fachbegriffe aus allen Bereichen der Medizin und Klinik. Die englischen Schlüsselwörter werden jeweils im Kontext mit Erklärungen, authentischen Beispielsätzen sowie gängigen Wortverbindungen und Phrasen präsentiert. Gleichzeitig ist das Werk ein individueller Sprachtrainer für Mediziner aller Fachrichtungen, denn der Wortschatz ist

Wer entscheidet, wenn ich entscheide?
Roth G.: «Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten», 350 Seiten, 10 Abbildungen, Fr. 43.–, Klett-Cotta, Stuttgart 2007
Zwei Fragen haben die Menschheit seit je beschäftigt: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder meinen Gefühlen folgen? Und: Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will – und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern? Auf der Grundlage neuer psychologischer und neurobiologischer Kenntnisse können wir zu einem vertieften Verständnis von Entscheidungsprozessen und der Veränderbarkeit des Menschen kommen. Der Autor erläutert, wie innerhalb der Individualentwicklung die Persönlichkeit auf unterschiedlichen unbewusst-bewussten und emotional-rationalen Ebenen des Gehirns entsteht. Sie weist jeweils eine ganz spezifische Dynamik auf und bestimmt dadurch den Ablauf von Entscheidung sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Verhaltensänderungen. Ein grundlegendes Buch für unser Selbstverständnis und natürlich zu Fragen der Erziehung, Personalführung, Psychotherapie.
nach dem Bausteinprinzip in 142 vernetzte Fachbereiche – von Anästhesie bis Zytologie – gegliedert. Ideal für Ärzte in Klinik und Forschung, die einen Artikel in einer internationalen Fachzeitschrift veröffentlichen wollen, die sich mithilfe von englischen Fachartikeln weiterbilden, internationale Kongresse besuchen oder sich auf ein Auslandsjahr vorbereiten.

55

Psychiatrie & Neurologie 4•2007