Transkript
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
Wir möchten Ihnen die «Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie» als neues Forum vorstellen, in dem klinische Aspekte aus Psychiatrie und Neurologie behandelt werden. Hervorgegangen ist sie aus der Zeitschrift «Psychiatrie». Die Neurowissenschaften Psychiatrie und Neurologie waren in der Vergangenheit schärfer getrennt, neue Erkenntnisse sorgten für eine Annäherung der beiden Gebiete. So führte neues Wissen in Neurobiologie, Genetik und moderner Bildgebung in der jüngeren Vergangenheit zu einer Neubeurteilung organischer Anteile an psychiatrischen Krankheiten. Umgekehrt bestehen bei vielen neurologischen Krankheiten psychiatrische Komorbitäten, die Verlauf und Therapie beeinflussen.
Die Neurowissenschaften wachsen zusammen
Mit der vorliegenden Neukonzeption wird es uns weiterhin ein Anliegen bleiben, die Erkenntnisse aus der Forschung für die Anwendung in der Praxis nutzbar zu machen und damit zur Qualitätssicherung der psychiatrischen und neurologischen Behandlungen beizutragen. Der Inhalt der Beiträge wird jeweils von einem unabhängigen Expertenbeirat auf dessen Relevanz für die Praxis überprüft.
Für jedes Heft sind Fortbildungs- und Übersichtsartikel zu psychiatrischen und neurologischen Themen geplant. In der nächsten Ausgabe steht das interdisziplinäre Thema «Schmerz» im Vordergrund.
Wir hoffen, dass die Zeitschrift auf Ihr Interesse stossen wird. Sie soll ein offenes Forum für die Psychiatrie und Neurologie und ihre Überschneidungen sein. Ihre Rückmeldungen oder Beiträge sind sehr willkommen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Dr. med. Gerhard Ebner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Psychiatrische Dienste Schaffhausen
Dr. med. Heinrich Vogt Facharzt für Neurologie FMH Schweizerisches Epilepsie-Zentrum Zürich
3
Psychiatrie & Neurologie 2•2004