Metainformationen


Titel
Perenterol500_A5v2_orizz_DE web
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
-
Schlagworte
-
Artikel-ID
80335
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/80335
Download

Transkript


NEUE DOSISSTÄRKE

Zur Vorbeugung und Behandlung von antibiotikabedingter Diarrhö

BEUTEL zu 500 mg / 14 (SL*) TUTTI-FRUTTI-AROMA Abgabekategorie: B

EINZIGES PROBIOTIKUM MIT
500 mg
SACCHAROMYCES BOULARDII CNCM I-7451

* Limitatio: Zur Therapie der rekurrierenden Clostridium difficile-assoziierten Erkrankungen und zur Rezidivprophylaxe der rekurrierenden Clostridium difficile-assoziierten Erkrankungen sowie in jenen Fällen, bei denen aufgrund des Allgemeinzustandes eine schwere Antibiotika-induzierte Diarrhöe nicht auszuschliessen ist. Referenzen: 1. Mikrobielle Antidiarroika ATC: A07FA www.swissmedicinfo.ch (Mai 2024). Eine Kopie der Referenz ist auf Anfrage erhältlich. PERENTEROL® Z: Saccharomyces boulardii CNCM I-745. I: Diarrhö, auch prophylaktisch bei Antibiotikatherapie oder infolge Sondenernährung. D: Vor dem Essen; Erwachsene, Kinder: 1. Tag 2x tgl. 250 mg, dann 1x tgl. 250 mg (2x tgl. 250 mg oder 1x tgl 500 mg auf ärztliche Verordnung); Antibiotikatherapie (auf ärztliche Verordnung): bis 1 g/Tag; infolge Sondenernährung (auf ärztliche Verordnung): bis 2 g/Tag. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Saccharomyces boulardii oder einem der Hilfsstoffe; Hefeallergie; Zentralvenenkatheter, Schwererkranke Patienten, immungeschwächten Patienten. VM: Für ausreichende Rehydratation sorgen; Kapseln bzw. Beutel nicht in Patientenzimmern öffnen; besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt in Gegenwart von Patienten mit einem Katheter erforderlich um Kontamination über die Hände oder Ausbreitung von Mikroorganismen durch die Luft zu vermeiden; darf nicht mit zu heissen, eiskalten oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten oder Speisen gemischt werden. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden (Kapseln und Beutel enthalten Lactose). Patienten mit hereditärer Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen (Beutel enthalten Fructose und Sorbitol). Bei chronischer Anwendung, können Perenterol Beutel schädlich für die Zähne sein. UW: selten Blähungen und Einzelfälle Obstipation; sehr selten allergische Hautreaktionen, Atemnot, anaphylaktische Reaktionen und anaphylaktischer Schock; sehr seltene Fälle von Fungämie und Einzelfälle Sepsis, hauptsächlich bei Patienten mit Zentralvenenkathetern, schwerkranken oder immungeschwächten Patienten. IA: Wirkstoff Saccharomyces boulardii ist empfindlich auf Antimykotika; kann möglicherweise falsch-positive Befunde bei mikrobiologischen Stuhluntersuchen verursachen. S/S: Es gibt keine Hinweise auf Risiko für Fötus oder Kind. P: Perenterol 250 Plv Btl 10* lim. (SL Mai 24), 20* lim. (SL Mai 24), 10 x 20* lim. (SL Mai 24); 10* lim. (SL Mai 24), 20* lim. (SL Mai 24), 10 x 20* lim. (SL Mai 24) (D); Perenterol 500 Plv Btl 14* lim. (SL Mai 24) (B). [Dezember 2023]. Ausführliche Angaben finden Sie auf http://swissmedicinfo.ch. Informationen für Fachpersonen bestimmt.
Zambon Schweiz AG, Via Industria 13 - CH-6814 Cadempino, www.zambonpharma.com/ch

4935/755/19df_17.05.24M