Transkript
ASCO 2020 Virtual
Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology, 29. bis 31. Mai 2020
Brustkrebs: Pflanzliche Eiweisse wirken primär- und sekundärpräventiv
Der Verzehr von überwiegend pflanzlichen Proteinen ist mit einer signifikanten Verringerung der Brustkrebsinzidenz und -mortalität nach Therapie der Krankheit verbunden, wohingegen der Verzehr von überwiegend tierischen Proteinen mit einer signifikant höheren Inzidenz, aber nicht mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden ist. Das ergab eine aktuelle Analyse der Women’s-Health-Initiative(WHI-)Studie mittels neuer Biomarkeruntersuchungen.
Die Studienleiter verglichen für die aktuelle Untersuchung die Daten des Ernährungsfragebogens (zur Art und Häufigkeit der Eiweiss- und Kalorienzufuhr) aus der WHI mit neuen objektivierten Messungen der Nahrungsaufnahme unter Verwendung von Biomarkern. Die Daten zur Energie- und Proteinzufuhr der postmenopausalen Frauen (Befragung 1993 bis 1998) wurden mit der Brustkrebsinzi-
denz und -mortalität (gemäss medizinischem Datenregister und NationalDeath-Index) zum Zeitpunkt 2016 in Beziehung gesetzt. Im Follow-up der über 100 000 Studienteilnehmerinnen zeigte sich, dass ein hoher Verzehr tierischer Proteine mit einem hohen BMI assoziiert war. Der Bezug zu den 6340 Brustkrebserkrankungen, den 764 brustkrebsbedingten Todesfällen
und den 2069 Todesfällen nach über-
standener Erkrankung in der WHI-Studie
offenbarte, dass Verzehr von überwie-
gend pflanzlichen Proteinen mit einer si-
gnifikant niedrigeren Inzidenz (p = 0,01),
ein Verzehr von überwiegend tierischen
Proteinen aber mit signifikant höheren
Inzidenz von Mammakarzinomen ver-
bunden war (p = 0,03). Frauen mit einem
hohen Konsum an pflanzlichen Eiweissen
lebten nach überstandenem Brustkrebs
signifikant länger. Die brustkrebsbe-
dingte Mortalität war aber nicht signifi-
kant niedriger bei diesen Frauen.
n
hir
Referenz: Pan K, Larson JC, Chlebowski RT et al.: Protein intake and breast cancer incidence and mortality. ASCO20 Virtual Jahreskongress 2020, Abstract # 1569.
SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 3 – KONGRESSAUSGABE AUGUST/SEPTEMBER 2020
7