Metainformationen


Titel
SAKK-aktuell
Untertitel
Metformin kombiniert mit Strahlentherapie bei Prostatakrebs
Lead
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) stellt in dieser Ausgabe eine offene Studie vor. Die SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die klinische Studien in der Onkologie durchführt. Bei Interesse für eine der hier vorgestellten Studien oder falls Sie eine Patientin oder einen Patienten zuweisen möchten, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter (Coordinating Investigator) oder die Studienkoordinatoren (Clinical Project Manager).
Datum
Autoren
-
Rubrik
SAKK aktuell
Schlagworte
-
Artikel-ID
37737
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/37737
Download

Transkript


aSAkKtKuellSeite der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Aktuelle Studie der SAKK

Prof. Dr. med. Roger von Moos

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) stellt in dieser Ausgabe eine offene Studie vor. Die SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die klinische Studien in der Onkologie durchführt. Bei Interesse für eine der hier vorgestellten Studien oder falls Sie eine Patientin oder einen Patienten zuweisen möchten, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter (Coordinating Investigator) oder die Studienkoordinatoren (Clinical Project Manager).

Präsident der SAKK E-Mail: roger.vonmoos@ksgr.ch

Infos zur SAKK: www.sakk.ch

SAKK 08/15 PROMET – Metformin kombiniert mit Strahlentherapie bei Prostatakrebs

In dieser Phase-II-Studie untersucht die SAKK bei Patienten mit Prostatakrebs nach einer Prostatektomie Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments Metformin in Kombination mit Bestrahlung. Die Standardbehandlung bei Patienten mit Prostatakrebs, die nach einer Prostatektomie eine biochemische Progression erleiden, ist eine Salvage-Strahlentherapie. In der Studie 08/15 PROMET untersucht die SAKK, ob die vorgesehene Strahlentherapie in Kombination mit dem Wirkstoff Metformin wirksamer ist als eine alleinige Strahlentherapie. Metformin ist ein bekanntes Antidiabetikum, das auch eine effektive Antikrebs- sowie strahlensensitive Wirkung aufweist beziehungsweise die Wirksamkeit der Strahlentherapie erhöht. Die SAKK hat bereits eine PhaseII-Studie (SAKK 08/09) mit Metfomin an chemotherapienaiven Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakrebs durchgeführt. Diese Studie bestätigte das Sicherheitsprofil und die PSA-Ansprechrate bei nicht diabetischen Patienten. Ausserdem zeigte Metformin positive Effekte auf den Stoffwechsel. SAKK 08/15 PROMET ist eine multizentrische, randomisierte Studie und wird an verschiedenen Zentren in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich durchgeführt.

Abbildung: Studiendesign SAKK 08/15
Studiendesign: International multicenter randomized phase II trial (Abbildung).
Studienname: «PROMET – Multicenter, Randomized Phase II Trial of Salvage Radiotherapy +/– Metformin for Patients with Prostate Cancer after Prostatectomy»

Teilnehmende Zentren: Universitätsspital Basel, Inselspital Bern, HUG Genève, Kantonsspital Chur, Kantonsspital Graubünden, Hirslandenklinik Zürich, Kantonsspital St. Gallen, Kantonsspital Thurgau, IOSI Bellinzona, Kantonsspital Winterthur, Triemli Zürich, Universitätsspital Zürich.
Coordinating Investigator Dr. med. Alan Dal Pra Inselspital Bern E-Mail: alan.dalpra@insel.ch

Save-the-date SAKK Halbjahresversammlung 2018
22. und 23. November, Marriott Hotel, Zürich
Weitere Informationen und Auskünfte unter: Online: sakk.ch/SAKK-SAM-2018 E-Mail: events@sakk.ch

Clinical Project Manager Daniele Oberti SAKK CC Bern E-Mail: daniele.oberti@sakk.ch

26 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 4/2018