Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Sehr gute Ergebnisse in der adjuvanten Therapie Therapieoptimierung durch frühzeitigen Einsatz von Kombinationen →
← Sehr gute Ergebnisse in der adjuvanten Therapie Therapieoptimierung durch frühzeitigen Einsatz von Kombinationen →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Immuntherapie als Kombination «punktet» bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom
Untertitel
Malignes MelanomImmuntherapie als Komb
Lead
Die immunonkologische Kombination mit Nivolumab plus Ipilimumab wie auch die Nivolumab-Monotherapie haben in den CheckMate-Studien 066, 069 und 067 die Überlegenheit der Immuntherapie gegenüber der Chemotherapie sowie jene der Kombinationstherapie gegenüber den Monotherapien gezeigt. Sie bilden die Grundlage für die Empfehlung der kombinierten Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen malignen Melanoms.
Datum
11. Dezember 2017
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 05/2017
Autoren
Ine Schmale
Rubrik
Kongressberichte — ESMO 2017 – Jahreskongress der European Society of Medical Oncology - Madrid 2017
Schlagworte
Melanom
Artikel-ID
34376
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/34376
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Kongressbericht
ESMO 2017 – Jahreskongress der European Society for Medical Oncology, Madrid, 8. bis 12. September 2017
Malignes Melanom
Immuntherapie als Kombination «punktet» bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom

Die immunonkologische Kombination mit Nivolumab plus Ipilimumab wie auch die Nivolumab-Monotherapie haben in den CheckMate-Studien 066, 069 und 067 die Überlegenheit der Immuntherapie gegenüber der Chemotherapie sowie jene der Kombinationstherapie gegenüber den Monotherapien gezeigt. Sie bilden die Grundlage für die Empfehlung der kombinierten Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen malignen Melanoms.

Beim ESMO 2017 in Madrid präsentierte Caroline Robert, Villejuif/Paris, eine Auswertung der gepoolten Studiendaten bezüglich der Patienten mit/ohne komplette Remission. Insgesamt konnten die Daten von 409 Patienten unter der Kombinationstherapie und von 526 Patienten unter Nivolumab-Monotherapie bezüglich der Wirksamkeit ausgewertet werden. 82 Patienten (20%) unter Nivolumab-plus-Ipilimumab-Kombinationstherapie und 92 Patienten (18%) unter Nivolumab-Monotherapie erreichten ein komplettes Ansprechen. Die Ansprechrate (CR + PR)

betrug 58% unter Kombination und 44% unter alleinigem Nivolumab, die Krankheitskontrollraten betrugen (CR + PR + SD) 71% respektive 55%. Insgesamt lebten nach 3 Jahren noch 94% der Patienten mit komplettem Ansprechen, und 84% waren ohne Krankheitsprogress. Von den Patienten, die kein komplettes Ansprechen aufwiesen, lebten nach 3 Jahren noch 45%, und 24% waren ohne Progress. Mit komplettem Ansprechen profitierten Patienten vergleichbar gut von der Kombinations- wie auch der Nivolumab-Monotherapie. Patienten, die keine Komplettremission

erreichten, zeigten unter Nivolumab plus

Ipilimumab eine 3-Jahres-PFS-Rate von

31%, Patienten unter Nivolumab-Mono-

therapie lebten in 19% der Fälle nach

3 Jahren progressionsfrei. Die 3-Jahres-

OS-Rate betrug 50% versus 42%. Im Me-

dian lebten die Patienten im Kombinati-

onsarm 7,0 Monate und im Nivolumab-

Mono-Arm 3,3 Monate progressionsfrei,

das mediane OS betrug 32,8 und 24,1

Monate.

Patienten, die keine Komplettremission

erreichen, scheinen somit besser von der

doppelten Checkpoint-Blockade zu pro-

fitieren, wie Robert bemerkte, was den

bevorzugten Einsatz der Kombination

der beiden Checkpoint-Inhibitoren in

der Erstlinie unterstreiche.

L

Ine Schmale
Referenz: Robert C et al.: Characterization of complete responses in patients with advanced melanoma who received the combination of nivolumab and ipilimumab, or nivolumab alone. ESMO 2017, Vortrag, Abstr. #1213O.

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 5/2017

29


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk