Gesundheit in Betrieben als Wettbewerbsfaktor
Krankheits- und unfallbedingte Ausfallszeiten gehen zurück, und dennoch gewinnt die Gesundheit der Mitarbeitenden eine immer grössere Bedeutung für Betriebe. Die wesentlichen Gründe dafür sind der zunehmende Wettbewerbsdruck und der strukturelle Wandel der Arbeitsbedingungen: Heute arbeiten in der Schweiz bereits 70 Prozent aller Beschäftigten (1960 waren es 40 Prozent) im tertiären Sektor. Der Einfluss des «Produktionsfaktors Mensch» auf die unter einer hartnäckigen Wachstumsschwäche leidende schweizerische Wirtschaft wird im Wachstumsbericht des Volkswirtschaftsdepartements aus dem Jahr 2002 zum Ausdruck gebracht: