CongressSelection 11/2021
COVID-19-Impfantwort bei Immunsupprimierten schwächer
Schweizer Studie zur Impfung von RA-Patienten
Hat die Behandlung mit immunsupprimierenden Medikamenten einen Einfluss auf den Erfolg einer COVID-19-Impfung? Dieser Frage wollten Wissenschaftler vom Kantonsspital St. Gallen mit der RECOVER-Studie nachgehen. Am SGR-Kongress präsentierte Prof. Andrea Rubbert-Roth erste Ergebnisse.
Neue Studie zur Kniearthrose – PRP-Therapie mit langfristigem Benefit
Die Behandlung von Kniearthrosen ist schwierig, da kaum nachhaltig wirksame Optionen zur Verfügung stehen. In einer grossen aktuellen Metaanalyse wurden nun die gängigen Injektionsbehandlungen auf ihren längerfristigen Nutzen analysiert und miteinander verglichen. Dr. Lukas Wildi aus Winterthur stellte am Jahreskongress der Schweizer Rheumatologen (SGR) in Lausanne die interessanten Resultate vor.
Lumbosakrale und gluteale Schmerzen – Eine Volkskrankheit mit vielen Ursachen
Die Ursachen von nicht entzündlichen Rückenschmerzen sind extrem vielfältig. Zur Diagnose sind nicht nur ausführliche Anamnesen und Erstuntersuchungen notwendig, sondern auch gute anatomische Kenntnisse, erklärte am diesjährigen SGR-Treffen Prof. Stephan Gadola vom Bethesda Spital in Basel.
Schweizer Sturzpräventionsprogramm zeigt Erfolge – Weniger Stürze durch weniger Sturzfallen
Jeder dritte Mensch über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr. Lassen sich solche Unfälle und ihre Folgen durch eine Sturzprävention vermindern? In einer Schweizer Studie konnte gezeigt werden, dass eine Reduktion um 24 Prozent möglich ist, wie Prof. Karin Niedermann von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Dr. Ralph Melzer vom Luzerner Kantonsspital (LUKS) am SGR-Kongress in Lausanne in einer gemeinsamen Session von SGR und Rheumaliga Schweiz darlegten.
Arthrosetherapie – Was sagen die internationalen Guidelines?
Derzeit sind drei internationale Guidelines für die Wahl der Therapien bei Arthrosen relevant. Sie befassen sich in unterschiedlicher Ausführlichkeit mit Arthrosen grosser Gelenke respektive mit den Polyarthrosen der Hand.
Hüftgelenkersatz – Patienten entscheiden über Operationszeitpunkt
Zur Patientenzufriedenheit können Hausärztinnen und Hausärzte im Rahmen der Patientenführung viel beitragen. Das betrifft sowohl die Phase vor einem geplanten Hüftgelenkersatz als auch die postoperative Nachsorge. Wichtig ist zu wissen, worauf man verzichten sollte.
Tennisellbogen – Schmerzsyndrom mit hoher Selbstheilungstendenz
Zwar wird die laterale oder mediale Epikondylopathie des Humerus oft als Epikondylitis bezeichnet, Entzündungsvorgänge sind dabei aber nicht ursächlich. Vielmehr handelt es sich um degenerative Veränderungen durch repetitive Belastung. Der Tennisellbogen ist eine Domäne der konservativen Therapie.
Achillessehne – Waden dehnen als Therapie
Am Ursprung von Entzündungen und Rupturen der Achillessehne steht eine Verkürzung der Wadenmuskulatur. Zusätzliche Veränderungen sind Verkalkungen in der Sehne oder am Sehnenansatz. Die Achillessehne ist aber auch eine valgisierende Kraft im Fussgelenk, welche die Entwicklung zum Plattfuss begünstigt. Grundlage therapeutischer Massnahmen ist die Dehnung der Wadenmuskulatur durch entsprechende Übungen.
Gicht – Beherzt im Anfall, mit langem Atem in der Prophylaxe
Die Gicht kann auch bildgebend diagnostiziert werden, die Anfallsbehandlung sollte rasch eine adäquate Entzündungshemmung bewirken, die Prophylaxe vor weiteren Schüben muss meistens medikamentös begleitet werden und konsequent erfolgen. Ein kurzer Abriss der Empfehlungen zum Vorgehen.
Zöliakie – Gluten-induzierte rheumatologische Symptome
Die Zöliakie ist ein genetisch determiniertes Autoimmungeschehen mit intestinalen und extraintestinalen Manifestationen. Zu Letzteren gehören auch Skelett- und Muskelbeschwerden sowie Osteomalazie und Osteoporose. Alle Symptome werden durch eine lebenslange glutenfreie Diät, ergänzt durch Substitution bei Mangelerscheinungen, günstig beeinflusst.
In diesem Heft
Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) 2. und 3. September 2021 in Lausanne
- COVID-19-Impfantwort bei Immunsupprimierten schwächer
- Neue Studie zur Kniearthrose - PRP-Therapie mit langfristigem Benefit
- Lumbosakrale und gluteale Schmerzen - Eine Volkskrankheit mit vielen Ursachen
- Schweizer Sturzpräventionsprogramm zeigt Erfolge - Weniger Stürze durch weniger Sturzfallen
Rheuma Top 2021 26. August 2021 in Pfäffikon
- Arthrosetherapie - Was sagen die internationalen Guidelines?
- Hüftgelenkersatz - Patienten entscheiden über Operationszeitpunkt
- Tennisellbogen - Schmerzsyndrom mit hoher Selbstheilungstendenz
- Achillessehne - Waden dehnen als Therapie
- Gicht - Beherzt im Anfall, mit langem Atem in der Prophylaxe
- Zöliakie - Gluten-induzierte rheumatologische Symptome