Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Zweitmalignome sind bei Brustkrebs häufig Inhalt/Impressum →
← Zweitmalignome sind bei Brustkrebs häufig Inhalt/Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sporttraining macht die Chemotherapie besser verträglich
Untertitel
Brustkrebs
Lead
örperliche Bewegung und Sport können nicht nur das Krebsrisiko vermindern, sondern wirken sich auch positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden während einer Krebstherapie aus. Dies zeigt eine Studie aus den Niederlanden bei Brustkrebspatientinnen unter adjuvanter Chemotherapie.
Datum
11. Dezember 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2015
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
JOURNAL CLUB
Schlagworte
Chemotherapie
Artikel-ID
17822
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17822
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Journal Club

Brustkrebs
Sporttraining macht die Chemotherapie besser verträglich

Körperliche Bewegung und Sport können nicht nur das Krebsrisiko vermindern, sondern wirken sich auch positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden während einer Krebstherapie aus. Dies zeigt eine Studie aus den Niederlanden bei Brustkrebspatientinnen unter adjuvanter Chemotherapie.

230 Brustkrebspatientinnen, die für eine adjuvante Chemotherapie vorgesehen waren, wurden in drei Gruppen randomisiert: Gruppe 1 absolvierte das weniger anspruchsvolle «Onco-Move»-Fitnessprogramm, das zu Hause durchgeführt werden konnte. Gruppe 2 nahm an dem intensiveren «Onco-Track»-Programm teil, einer Kombination aus Fitness und Krafttraining unter professioneller Anleitung. Gruppe 3 galt als Kontrollgruppe ohne spezielles Trainingsprogramm. Vor der Randomisierung, am Ende der Chemotherapie und sechs Monate später wurden der Trainingszustand der Teilnehmerinnen, deren Angaben bezüglich Befinden und Lebensqualität und der Medikamentenbedarf verglichen.

Resultate: Sport zahlt sich aus Die Frauen in beiden Trainingsgruppen erreichten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine bessere kardiovaskuläre Fitness (p < 0,001) und eine bessere körperliche Funktion (p ≤ 0,001). Sie litten weniger unter Übelkeit und Erbrechen (p = 0,029 mit «Onco-Move» bzw. p = 0,031 mit «Onco-Track») und hatten weniger Schmerzen (p = 0,003 und p = 0,011). In der «Onco-Track»-Gruppe verbesserte sich zudem die Muskelkraft (p = 0,002), und es bestand eine geringere körperliche Abgeschlagenheit (p < 0,001). Bei der Untersuchung sechs Monate nach dem Sportprogramm lagen bei den meisten Frauen diese Werte allerdings wieder im Ausgangsbereich. Frauen in der «Onco-Track»-Gruppe benötigten weniger Dosisanpassungen bei der Chemotherapie (p = 0,002). Die Frauen in beiden Trainingsgruppen gin- gen zudem früher wieder zurück zur Ar- beit (p = 0,012) und arbeiteten mehr Stunden pro Woche (p = 0,014) als Frauen in der Kontrollgruppe. Die Autoren folgern, dass ein moderates bis intensives Bewegungsprogramm mit Krafttraining unter professioneller Anlei- tung und Beobachtung sehr effektiv für Brustkrebspatientinnen unter adjuvanter Chemotherapie ist. Für Frauen, für die ein intensives Training im Fitnesscenter nicht infrage kommt, kann das heimba- sierte Programm eine sinnvolle Alterna- tive sein. I gem/hir Quelle: van Waart H et al.: Effect of Low-Intensity Physical Activity and Moderate- to High-Intensity Physical Exercise During Adjuvant Chemotherapy on Physical Fitness, Fatigue, and Chemotherapy Completion Rates: Results of the PACES Randomized Clinical Trial. J Clin Oncol 2015, (doi: 10.1200/JCO.2014.59.1081 JCO April 27, 2015 JCO.2014.59.1081). GYNÄKOLOGIE 5/2015 31


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk