Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fermentierte Milchprodukte trotz Laktoseintoleranz Ernährung in den ersten beiden Lebensjahren →
← Fermentierte Milchprodukte trotz Laktoseintoleranz Ernährung in den ersten beiden Lebensjahren →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Bekanntmachungen
Untertitel
Heike Bischoff-Ferrari – Direktorin der neuen Klinik für Geriatrie am Universitätsspital Zürich
Lead
Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten haben die Universität Zürich und das UniversitätsSpital Zürich (USZ) eine Klinik für Geriatrie und einen zugehörigen neuen Lehrstuhl für Geriatrie eingerichtet. Am 17. April 2013 wurde Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari offiziell zur Lehrstuhlinhaberin und Direktorin der neuen geriatrischen Klinik berufen.
Datum
26. Juli 2013
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 03/2013
Autoren
Claudia Reinke
Rubrik
BEKANNTMACHUNG
Schlagworte
-
Artikel-ID
7503
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7503
Download
Als PDF öffnen

Transkript


BEKANNTMACHUNG

Heike Bischoff-Ferrari – Direktorin der neuen Klinik für Geriatrie am Universitätsspital Zürich

Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten haben die Universität Zürich und das UniversitätsSpital Zürich (USZ) eine Klinik für Geriatrie und einen zugehörigen neuen Lehrstuhl für Geriatrie eingerichtet. Am 17. April 2013 wurde Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari offiziell zur Lehrstuhlinhaberin und Direktorin der neuen geriatrischen Klinik berufen.

Mit der Gründung der neuen Klinik, die Bestandteil des «Geriatrienetzwerks Zürich» werden soll, reagieren die Universität und das Universitätsspital Zürich auf die demografische Entwicklung und die

damit verbundenen, immer komplexer werdenden Erkrankungen älterer Menschen. Für die klinische Behandlung von Patientinnen und Patienten sind in der geriatrischen Klinik zunächst zwölf Bet-

ten vorgesehen. Zum Leistungsspektrum gehören – neben Forschung und Lehre – auch ambulante Sprechstunden, der USZinterne Konsiliardienst, die geriatrische Qualitätssicherung sowie Aus-, Weiterund Fortbildung für alle Berufe im Gesundheitswesen. Die SZE gratuliert ihrem langjährigen Beiratsmitglied Frau Professor Heike Bischoff-Ferrari herzlich zu dieser Ernennung und wünscht ihr in ihrer neuen Funktion viel Erfolg!
CR

DO-HEALTH-Studie
Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht zur Förderung der Gesundheit im Alter

Wir suchen Studienteilnehmer im Alter von 70 Jahren oder älter, die mobil sind und selbstständig zu Hause wohnen.
DO-HEALTH (http://do-health.eu/wordpress/) ist eine klinische Untersuchung, deren Ziel es ist, zu klären, inwieweit Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren sowie ein einfaches Heimtrainingsprogramm zur Prävention von chronischen Krankheiten im Alter beitragen können. Insbesondere wird die Prävention von Knochenbrüchen und Stürzen, funktionalem Abbau, Bluthochdruck, kognitivem Leis-

tungsabbau und Schmerzen aufgrund von Gelenksarthrose untersucht. Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. In diesem Zeitraum werden die Teilnehmenden einmal pro Jahr für eine klinische Untersuchung ins Studienzentrum eingeladen. Zudem werden sie alle 3 Monate für ein Interview von zirka 30 Minuten Dauer telefonisch kontaktiert. Die gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Fahrtkosten werden zurückerstattet. Für die medizinische Betreuung ausserhalb der Studie bleibt weiterhin der Hausarzt oder die Hausärztin verantwortlich. Die DO-HEALTH-Studie wird von der Schweiz (Universität Zürich) koordiniert.

An der Universität Zürich und an den Universitäten Basel, Genf, Innsbruck, Toulouse, Coimbra und der Charité werden 2152 Menschen im Alter 70+ eingeladen teilzunehmen.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte an: • für Zürich (Prof. H.A. Bischoff-Ferrari, Studienleite-
rin DO-HEALTH): Zentrum Alter und Mobilität, Universität Zürich und Stadtspital Waid: Tel. 044-366 27 41 • für Basel (Prof. Reto W. Kressig): Geriatrische Universitätsklinik, Felix Platter Spital: Tel. 061-326 47 51 • für Genf (Prof. René Rizzoli): Universitätsspital Genf HUGE: Tel: 022-372 99 74 oder http://do-health.eu/wordpress/

3/13

36


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk