Transkript
HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR
Immunsuppressive Therapie
Methotrexat erhöht das Hautkrebsrisiko
Das Immunsuppressivum Methotrexat (MTX) ist mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs assoziiert, wie eine Studie aus Göteborg zeigt. Allerdings wurde in der Subgruppe der Patienten mit Psoriasis nur für das Basalzellkarzinom eine Risikoerhöhung festgestellt (1).
Die Wissenschaftler identifizierten Patienten des dänischen Gesundheitsregisters, die in einem der nordischen Länder geboren wurden und bei denen zwischen 2004 und 2018 eine der 3 Arten von Hautkrebs diagnostiziert wurde: Basalzellkarzinom (BCC, 131 447 Patienten), Plattenepithelkarzinom (SCC, 18 661 Patienten) oder kutanes malignes Melanom (CMM, 26 068 Patienten). Jeder Patient mit Hautkrebs wurde mit 10 nach Alter und Geschlecht gematchten Kontrollpatienten verglichen. Die Studie zeigte, dass Patienten, die an einer der 3 Hautkrebsarten erkrankten, zuvor häufiger mit MTX behandelt worden waren. Im Vergleich zu Menschen ohne MTX-Therapie betrug die Risikoerhöhung unter MTX 20-38 Prozent für BCC, 37-89 Prozent für SCC und 13-61 Prozent für CMM. Patienten, die höhere Dosen von MTX erhalten hatten, wiesen ein höheres Risiko für SCC und BCC auf. Im Gegensatz dazu wurde für das CMM keine eindeutige Dosis-Wirkungs-Beziehung festgestellt. «MTX ist ein wirksames und wichtiges Medikament, das vielen Patienten hilft. Das absolute Risiko für einen einzelnen Patienten, an einer dieser Hautkrebsarten zu erkranken, ist auch bei Einnahme des Medikaments gering. Da MTX jedoch ein recht häufig verwendetes Medikament ist, könnten unsere Ergebnisse auf einen Anstieg der Hautkrebsfälle in der Bevölkerung hindeuten», betonte Erstautor Sam Polesie.
Psoriasispatienten sind anders
Bei separater Auswertung der Patienten mit Psoriasis
ergab sich keine statistische Korrelation zwischen
MTX und einem erhöhten SCC- oder CMM-Risiko.
Ein Anstieg des BCC-Risikos blieb jedoch bestehen.
«Diese Ergebnisse können als beruhigend für Der-
matologen gewertet werden, die MTX hauptsächlich
in der Erstlinie zur systemischen Therapie bei Patien-
ten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis einset-
zen», so Polesie weiter: «Patienten mit Psoriasis ha-
ben vermutlich besondere Gewohnheiten bezüglich
ihrer Sonnenexposition.» Sonnenexposition und
Lichttherapien sind Einflussfaktoren, die in der Aus-
wertung unberücksichtigt blieben.
«Diese Studie ist ein weiterer Beitrag zur laufenden
Diskussion über MTX und den Zusammenhang mit
Hautkrebs. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und
die Assoziationen zwischen bewährten Medikamen-
ten einerseits und ihren Verbindungen zu Krebs an-
dererseits weiter zu untersuchen», so das Fazit von
Polesie.
s
Adela Žatecky
Quelle: Pressemeldung der Universität von Göteborg
Referenz: 1 Polesie S et al.: Use of methotrexate and risk of skin cancer: a nationwide case–con-
trol study. Br J Cancer. 2023;128:1311–1319.
SZD 4/2023
11