Transkript
HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR
Systemische Effekte der psoriatischen Entzündung
Psoriasis als Risikofaktor für Lebererkrankungen
Psoriasis und rheumatoide Arthritis werden als Autoimmunerkrankungen häufig mit ähnlichen Medikamenten behandelt. Diese hocheffektiven Medikamente bringen allerdings das Risiko einer Lebererkrankung mit sich. Eine Studie der Universität von Pennsylvania in Philadelphia zeigte, dass Patienten mit Psoriasis häufiger Lebererkrankungen entwickelten als diejenigen mit rheumatoider Arthritis.
In Pennsylvania wurde eine bevölkerungsbasierte Studie an Patienten mit Autoimmunerkrankungen durchgeführt. Darin wurden mehr als 197 000 Patienten beobachtet, die unter Psoriasis litten, 12 000 Patienten waren von Psoriasis-Arthritis (PsA) betroffen und 54 000 an rheumatoider Arthritis (RA) erkrankt. Die Vergleichsgruppe bestand aus 1,2 Millionen Personen. Oft werden Patienten mit diesen Erkrankungen ähnlich behandelt. So ist insbesondere bei Beteiligung der Gelenke im Rahmen der PsA eine Systemtherapie mit Methotrexat indiziert. Ein hoher Alkoholkonsum und Diabetes gehen häufig mit Lebererkrankungen einher. Unabhängig von diesen beiden Faktoren zeigte die Studie aber ein erhöhtes Risiko für schwere Lebererkrankungen bei Patienten mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis, insbesondere bei denjenigen mit schwerer Hautpsoriasis. Im Vergleich zu Patienten mit rheumatoider Arthritis zeigten die Betroffenen mit schwerer Psoriasis das höchste Risiko für nicht alkoholische Fettlebererkrankung und Leberzirrhose. Die Patienten mit rheumatoider Arthritis, die ebenfalls systemisch behandelt wurden, wiesen hingegen das niedrigste Lebererkrankungsrisiko unter den drei Krankheitsgruppen auf.
Systemische Entzündung und lebertoxische Medikamente als Ursachen
Die Autoren der Studie vermuten, dass die Entzündungen eine gewisse Rolle bei Lebererkrankungen spielen, während bestimmte Medikamente das Risiko dann aufgrund von Lebertoxizität weiter erhöhen. «Diese Ergebnisse zeigen, dass Psoriasispatienten, im Vergleich zu Patienten mit rheumatoider Arthritis, für eine Lebererkrankung prädisponiert sind», erläuterte Prof. Alexis R. Ogdie-Beatty von der University of Pennsylvania: «Wenn wir verstehen, welche Rolle eine Entzündung bei Lebererkrankungen spielt, können wir Patienten und deren Behandler besser dabei unterstützen, die Lebergesundheit möglichst zu erhalten.» Die Ergebnisse geben Auf-
schluss darüber, wie die Leber auf verschiedene Arten und Schweregrade chronischer Entzündungen reagiert. Die Autoren schilderten ausserdem, dass die Ergebnisse Informationen darüber liefern, wie das Mass von Hautbetroffenheit, Fettleibigkeit, Diabetes und Medikamentengebrauch das Risiko von Lebererkrankungen bei Patienten mit Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und rheumatoider Arthritis erhöhen können.
Patientenaufklärung über Leberrisiko gefordert
Die Ergebnisse dieser Studie sollten künftig bei der
Behandlung der Betroffenen berücksichtigt werden.
Insbesondere Patienten mit schwerer Psoriasis
sollten über das Risiko der entzündlichen Leber-
erkrankung gut aufgeklärt und Massnahmen sollten
ergriffen werden, um dieses Risiko zu senken. Psoria-
sispatienten sollten bei einer systemischen Therapie
angehalten werden, ihre Lebensgewohnheiten so
anzupassen, dass das Risiko für entzündliche Leber-
erkrankungen möglichst klein gehalten werden kann.
Weitere Studien sollen künftig darüber Aufschluss
geben, ob die Verringerung der Entzündung bei Pa-
tienten mit Psoriasis oder PsA auch das Risiko einer
Lebererkrankung reduzieren kann. «Basierend auf
diesen Daten sollten Ärzte Psoriasispatienten über
das erhöhte Risiko für Lebererkrankungen aufklären.
Vorsichtig sollten sie bei der Verwendung von Medi-
kamenten mit hepatotoxischem Potential bei diesen
Patienten sein, insbesondere, wenn zusätzliche Risi-
kofaktoren wie Diabetes, Fettleibigkeit oder starker
Alkoholkonsum vorhanden sind», ergänzte Prof. Joel
M. Gelfand, Philadelphia.
L
Christina Thonack
Quelle: Ogdie A et al.: Risk of Incident Liver Disease in Patients with Psoriasis, Psoriatic Arthritis, and Rheumatoid Arthritis: A Population-Based Study.J Invest Dermatol 2018, 138(4): 760–767.
10 SZD 4/2018