Transkript
PRAXISMANAGEMENT
Mehr Freiräume im Praxisalltag
Webplattform OnlineDoctor entlastet bei diagnostisch trivialen Hautkrankheiten
OnlineDoctor (onlinedoctor.ch) ermöglicht allen Dermatologinnen und Dermatologen, per Blickdiagnose lösbare Fälle unkompliziert online zu erledigen. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit in den Praxen – und es bleibt mehr Zeit für medizinisch komplexe Erkrankungen.
«HIV, lange unter Therapie mit Atripla, 2011 Tuberkulose, Condylom seit 2012, keine Schmerzen oder Jucken am Penisschaft. Der Zustand des Patienten ist kompliziert, weil er im Gefängnis ist. Wie behandeln?» Diese Anfrage erhielt der Dermatologe Paul Scheidegger aus dem Kantonsspital Baden. Ein Konsil mit Problemcharakter, könnte man meinen. Normalerweise wäre daraus eine zeit- und personalaufwendige Untersuchung vor Ort in Anwesenheit von Polizisten geworden. Dank OnlineDoctor kommunizierte Paul Scheidegger Diagnose und Therapieempfehlung in wenigen Minuten – ohne den Patienten je persönlich gesehen zu haben. Die Wartezeit in dermatologischen Praxen nimmt stetig zu. Viele Fälle sind jedoch diagnostisch so trivial, dass sie nicht zwingend vor Ort begutachtet werden müssen. Weil es für die Beurteilung derma-
tologischer Krankheitsbilder oft keine Hilfsmittel braucht, ist die Dermatologie prädestiniert für Online-Konsilien.
Digitale Zukunft als Chance
Smartphones, Tablets und dafür konzipierte webbasierte Plattformen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. «Die Digitalisierung wird auch das Gesundheitswesen grundlegend verändern», ist Paul Scheidegger überzeugt. Er ist sicher, dass dieser Wandel positive Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in den Arztpraxen hat: «Wir Ärztinnen und Ärzte können den Trend der Digitalisierung als Chance nutzen, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten – und unseren Praxisalltag zu entlasten.» Deshalb entwickelte Paul Scheidegger gemeinsam mit seinen
SZD 4/2017
33
PRAXISMANAGEMENT
Vorteile für alle Beteiligten
Die Gründer von OnlineDoctor: Dr. med. E. Paul Scheidegger (links), Facharzt für Dermatologie und Venerologie, speziell Allergologie und klinische Immunologie; Tobias Wolf (Mitte) und Philipp Wustrow (rechts), beide M.A. HSG in Business Management, Seminar- und Projektleiter am Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen der Universität St. Gallen, spezialisiert auf betriebswirtschaftliche Weiterbildung und Beratung von Unternehmen im Gesundheitsbereich.
Die Vorteile von OnlineDoctor aus Dermatologensicht
L Übersichtliche Darstellung aller Online-Anfragen an einem Ort (Prozessoptimierung) L Triagemöglichkeit L Benutzerfreundliche, ortsunabhängige Bearbeitung über Computer, Tablet oder
Smartphone L Strukturierte und aussagekräftige Anfragen dank standardisierten Anamnesefragen L Aussagekräftige Fotos dank Anleitung für qualitativ gute Bilder L Innovatives Schweizer Produkt L Datenschutz und Datensicherheit L Rechtliche Sicherheit L Kostenlos
Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich unter www.onlinedoctor.ch oder direkt per E-Mail hello@onlinedoctor.ch an
beiden Mitbegründern Tobias Wolf und Philipp Wustrow die Plattform OnlineDoctor. Eine professionelle Lösung ist aus verschiedenen Gründen nötig: Beantworten heute Dermatologinnen und Dermatologen Anfragen ihrer Patienten per E-Mail, SMS oder WhatsApp, sind deren Daten nicht genügend geschützt. Zudem sind Anfragen oft unstrukturiert und nicht genug aussagekräftig für eine adäquate Diagnose. Auch die Verrechnung dieser Online-Konsilien gestaltet sich schwierig. OnlineDoctor löst diese Probleme – und ermöglicht qualitativ hochstehende sowie sichere Online-Konsilien.
Ein junger Mann hat einen roten, juckenden Ausschlag an den Händen. Er ist beruflich sehr eingespannt und möchte schnell eine Handlungsempfehlung, ohne lange auf einen Termin in der Praxis warten zu müssen. Er fotografiert deshalb den Ausschlag mit seinem Smartphone und lädt die Bilder bei OnlineDoctor hoch. Nachdem er die Anfrage ausgefüllt, einige Anamnesefragen beantwortet und die Beurteilung direkt online bezahlt hat, bekommt er praktisch ohne Wartezeit eine Behandlungsempfehlung für sein Exsikkationsekzem. Auch für die Dermatologen ist die Online-Konsultation unkompliziert: Die Anfrage ist schnell beantwortet. Und das Cash-Management erledigt die Plattform komplett selbst. OnlineDoctor unterstützt dermatologische Praxen zudem bei konsiliarischen Anfragen von Zuweisern oder Spitälern: Eine Hausärztin etwa möchte einen fachärztlichen Rat, weil ihre Therapie der Hautveränderung einer Patientin nicht anschlägt. Via OnlineDoctor beantwortet sie Fragen dazu und lädt Fotos der betroffenen Stelle hoch. Schon nach kurzer Zeit erhält sie die Einschätzung eines erfahrenen Dermatologen. So erspart sie ihrer Patientin die Zuweisung und eine längere Wartezeit.
Schweizer Produkt garantiert Datensicherheit und hohe Qualität
Die OnlineDoctor-Plattform ist komplett in der Schweiz
entwickelt und wird dort betrieben – was einen
sicheren Umgang mit sämtlichen Daten gewähr-
leistet. Die bereits beteiligten Dermatologen prakti-
zieren alle in der Schweiz in eigenen Praxen. Dank
OnlineDoctor bieten sie ihren eigenen Patienten
eine schnelle und kostengünstige Alternative zur
klassischen Konsultation in der Praxis – und verkürzen
damit die Wartezeiten für jene, deren komplexe der-
matologische Erkrankungen eine Begutachtung vor
Ort benötigen. Ausserdem haben Zuweiser, Spitäler,
Apotheken, Alters-und Pflegezentren, Spitex oder
Wundfachleute dank OnlineDoctor einen unkompli-
zierten Zugang zu einer fachärztlichen Einschätzung
von Hautveränderungen.
Obwohl OnlineDoctor erst am Anfang steht, bieten
bereits 25 Dermatologen über die Plattform qualita-
tiv hochstehende Online-Beurteilungen an. In Zu-
kunft möchte Paul Scheidegger weitere Kolleginnen
und Kollegen an Bord holen.
red L
34 SZD 4/2017