Transkript
FOTOQUIZ
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis (Derma Limmattal, Schlieren/ZH). Wählen Sie den passenden Diagnosevorschlag aus. Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen auf der nächsten Seite.
Abbildung 1: Rötung von Ohrmuschel und Umgebung a) Quincke-Ödem b) Erysipel c) Kutane Borreliose
Abbildung 2: Rötung der Ohrmuschel a) Erysipel b) Chondritis c) Allergisches Kontaktekzem
Abbildung 3: Erosiver Tumor der Kopfhaut a) Dermales Sarkom b) Spinozelluläres Karzinom c) Angiosarkom
SZD 3/2016
Abbildung 4: Blasen am Unterschenkel a) Wiesengräserdermatitis b) Lineäre IgA-Dermatose c) Arthropodenstichreaktion
17
Lösungen
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist b. Diagnose: Chronisch rezidivierendes Erysipel. Klinisch bestand eine überwärmte schmerzhafte Rötung mit Schwellung, die über die Ohrgegend hinausreichte. Im Blut Infektionszeichen, aber kein Fieber. Bei diesem Patienten kam es immer wieder zum Erysipel am Ohr, was bei dieser Dermatose nicht so selten ist. Rückfälle sind klinisch weniger ausgeprägt, dauern kürzer und verlaufen ohne nennenswertes Fieber. Ein Angioödem zeigt keine Rötung und kein Fieber.
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist b. Diagnose: Chondritis. Sie ist gekennzeichnet durch eine auf den Knorpel beschränkte Entzündung mit typischer Aussparung des Ohrläppchens. Es gibt infektiöse und aseptische Chondritiden. Zur letzteren Gruppe gehört die «Polychondritis recidivans et atrophicans»: Entzündungen des Knorpels führen zu Panchondritis, Chondrolyse und Knorpelatrophie mit Atemnot, Sattelnase oder Blumenkohlohr. Zusätzlich sind andere Systemmanifestationen vorhanden.
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist a. Diagnose: Pleomorphes dermales Sarkom bei einer 90-jährigen Patientin. Histologisch fanden sich keine Anhaltspunkte für einen aus der Epidermis stammenden Tumor wie ein spinozelluläres Karzinom. Die Dermatopathologen beobachteten ein diffuses intradermales Wachstumsmuster von atypischen Zellen mit vielen Mitosen und Nekrosen. In Anbetracht der Klink, der Histologie mit Ausdehnung bis in die Subkutis und der Immunhistochemie wurde diese seltene Diagnose gestellt. Die Kopfhaut gilt als Prädilektionsstelle des Angiosarkoms des älteren Menschen, das in diesem Fall zu erwägen war.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist c. Diagnose: Arthropodenstichreaktion. Nach Stichen von Stechmücken, Bremsen oder Wanzen können bullöse Reaktionen entstehen. Die Cullicosis bullosa, wie in dieser Abbildung, ist charakterisiert durch pralle Blasen an meist zyanotischen Unterschenkeln nach Stich eines Zweiflüglers. Eine Phytophotodermatitis (Wiesengräserdermatitis) geht mit Blasen und Hyperpigmentierungen einher.
18 SZD 3/2016