Transkript
FOTOQUIZ
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren ZH. Wählen Sie von jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).
Abbildung 1: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Flache seborrhoische Keratose b) Lentigo benigna c) Lentigo maligna
Abbildung 2: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Atopisches Ekzem b) Tinea corporis c) Lupus erythematodes
30 SZD 3/2014
SZD 3/2014 31
Kasten im Kopfstand: Lösungen
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist b. Auf der Stirn fand sich eine scharf begrenzte Macula mit inhomogenem Farbmuster (hellbraun bis dunkelbraun). Eine Probebiopsie, die in solchen Fällen unerlässlich ist, ergab eine Lentigo benigna.
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist c. Die symmetrischen Läsionen an lichtexponierten Stellen der Arme und des oberen Rückens bestanden aus anulären und circinären erythematosquamösen, leicht infiltrierten Plaques mit zentraler Abblassung. Die Histologie war vereinbar mit einem Lupus erythematodes. Es handelte sich um einen subakuten kutanen Lupus erythematodes mit charakteristischem immungenetischem Profil (HLA-A1, -B8, -DR3, anti-Ro/SSA- und/oder antiLa/SSB-Antikörper).
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist a. Die Pseudofolliculitis barbae (pili incarnati, pili recurvati) ist häufig bei afrikanischen Bevölkerungen mit Kräuselhaaren. Es handelt sich um einwachsende Haare mit entzündlicher perifollikulärer Fremdkörperreaktion. Oft ausgelöst durch Rasieren kommt es zu follikulären und nicht follikulären, zum Teil entzündlichen derben Knötchen und postinflammatorischen, hyperpigmentierten Maculae. Der Verlauf ist chronisch.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist c. In beiden Ohreingängen dieser gesunden Patientin fanden sich dicht aggregierte, derbe, kleine Papeln. Eine Probebiopsie bestätigte Ablagerungen von Amyloid in der Dermis. Zusammen mit der Klinik konnte somit die Diagnose eines Lichen amyloidosus gestellt werden. Er gehört zur Gruppe der lokalisierten Hautamyloidosen ohne Mitbeteiligung anderer Organe. Der Lichen amyloidosus kommt sehr selten vor, typischerweise als sehr stark juckende Dermatose an den Streckseiten der Unterschenkel.
Abbildung 4: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Gichttophi b) Pseudoxanthoma elasticum c) Amyloidose
Abbildung 3: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Pseudofolliculits barbae b) Tinea capitis profunda c) Folliculitis decalvans
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis