Transkript
EASD
BRIGHT-Studie
Titrationsphase entscheidend
Foto: vh
In der ersten Head-to-Head-Vergleichsstudie wurden die Eigenschaften zweier Basalinsuline Insulin glargin 300 und Insulin degludec 100 hinsichtlich Blutzuckersenkung und Hypoglykämieinduktion miteinander verglichen. Beide senken den Blutzucker zuverlässig, der Hauptunterschied zeigte sich in der Hypoglykämierate während der Titrationsphase.
Bei den Insulinen hat sich in den letzten zehn
Jahren sehr viel getan. Der jüngste Fortschritt
war die Entwicklung von Basalinsulinanaloga
der zweiten Generation Insulin glargin 300 und
Insulin degludec 100. Beide haben unabhängig
voneinander gezeigt, dass sie den Blutzucker
genauso gut wie Insulin glargin 100 senken,
doch induzieren sie mit ihrer längeren Wirk-
dauer weniger Hypoglykämien (1, 2).
Dr. Alice Cheng
Um dem behandelnden Arzt die Wahl des Zweitgenerations-Basalinsulins zu erleichtern,
wurde die randomisiert kontrollierte, multizentrische und of-
fene BRIGHT-Studie durchgeführt. Sie verglich die beiden
Basalinsuline Insulin glargin 300 und Insulin degludec 100
bei insulinnaiven Patienten (n = 929) mit schlecht kontrollier-
tem Typ-2-Diabetes direkt während 24 Wochen miteinander
(3). Als primärer Endpunkt war der HbA1c-Spiegel nach
24 Wochen definiert, als sekundäre Endpunkte Hypoglyk-
ämien, Blutzuckerspiegel und Nebenwirkungen.
Die Studie war in zwei Phasen aufgeteilt: in eine initiale ak-
tive Titrationsphase während der ersten 12 Wochen, und in
eine Erhaltungsphase in den Wochen 12 bis 24. Beide Basal-
insuline wurden in gleicher Weise und auf das gleiche Ziel
auftitriert.
Die Patienten litten im Durchschnitt etwa zehn Jahre an ihrer
Typ-2-Diabeteserkrankung und ihre HbA1c-Werte lagen bei
Studienbeginn etwa bei 8,6 Prozent. «Eigentlich sollten sol-
che Patienten schon viel früher eine intensivere Therapie er-
halten, um ihre erhöhten Blutzuckerspiegel unter Kontrolle
zu bekommen», so die Studienleiterin Dr. Alice Cheng, Divi-
sion of Endocrinology and Metabolism, University of To-
ronto (CAN), nebenbei.
Tiefere Hypoglykämierate
Die Resultate der Studie zeigten Folgendes: In Bezug auf die
Senkung des HbA1c sind die beiden Basalinsuline einander
ebenbürtig. Beide reduzierten den Spiegel nach 24 Wochen
auf einen HbA1c-Wert von 7,0. Das bedeutet, dass mit einer
adäquaten Titration ein erhöhter Blutzucker reduziert wer-
den kann, so Cheng.
Bei der Induktion von Hypoglykämien traten dagegen Unter-
schiede auf. In der anfänglichen Titrationsphase traten unter
Insulin glargin 300 signifikant weniger Hypoglykämien auf,
auch nachts, als unter Insulin degludec 100. In den anderen
Phasen der Studie waren Raten und Inzidenz auf einem tiefen
Niveau ähnlich. Die Werte der Nüchternglukose und die
leichte Gewichtszunahme fielen in beiden Studienarmen ähn-
lich aus. Für Studienleiterin Cheng ist die erste Phase, in der
das Basalinsulin hochtitriert wird, die wichtigste Phase für
den Patienten. Für insulinnaive Patienten ist dies oft der erste
Kontakt mit einer zu injizierenden Therapie. Hier sollten
möglichst wenig Hypoglykämien auftreten, damit die erste
Erfahrung mit Insulin für den Patienten gut ist.
L
Valérie Herzog
Referenzen: 1. Becker RH et al.: New insulin glargine 300 Units mL-1 provides
a more even activity profile and prolonged glycemic control at steady state compared with insulin glargine 100 Units mL-1. Diabetes Care 2015; 38: 637–643. 2. Heise T et al.: Insulin degludec: four times lower pharmacodynamic variability than insulin glargine under steady-state conditions in type 1 diabetes. Diabetes Obes Metab 2012; 14: 859–864. 3. Cheng A et al.: Similar glycaemic control and less or comparable hypoglycaemia with insulin glargine 300 U/ml vs degludec 100 U/ml in insulin naive type 2 diabetes: the BRIGHT randomised study. Abstract 80. Präsentiert am Pressekonferenz Sanofi 2.10.2018 anlässlich des Jahreskongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2018, 1. bis 5. Oktober in Berlin.
Quelle: Pressekonferenz Sanofi 2.10.2018 anlässlich des Jahreskongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2018, 1. bis 5. Oktober in Berlin.
38 CongressSelection Kardiologie | Pneumologie | Diabetologie | Dezember 2018