CongressSelection 09/2018
Typ-2-Diabetes mellitus: Neuere Erkenntnisse bei Therapiewahl berücksichtigen
In seinem kurzweiligen Referat beleuchtete Prof. Marc Donath, Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Universitätsspital Basel, am KHM-Kongress einige spannende, neuere Erkenntnisse zum Typ-2-Diabetes und erläuterte, wie diesen bei der Wahl der Therapie Rechnung getragen werden kann.
Paradigmenwechsel bei Impfungen von Schwangeren
Impfupdate
Im vergangenen Jahr hat hinsichtlich der Impfungen von Schwangeren ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Nicht erst die Säuglinge, sondern schon die werdenden Mütter sollten gegen bestimmte Infektionskrankheiten geimpft werden. Der Pädiater und Infektiologe Dr. Daniel Desgrandchamps vom Kinderzentrum Lindenpark Baar stellte am KHM-Kongress in Luzern alle relevanten Neuerungen vor.
Tipps zum Umgang mit Schlafstörungen
Schlafmedizin
Der Schlaf kann durch verschiedene Einflüsse gestört sein. Lebensstil, Medikamente wie auch bestimmte Erkrankungen können ihn erschweren. Tipps zur Ursachensuche einer Schlafstörung und wie sie behoben werden könnte, gab Dr. Eva Birrer, Schlafmedizin, Seeklinik Brunnen, am KHM-Kongress in Luzern.
Gallenblasenerkrankung: Welche Störungen häufig sind
Gallenblasenerkrankungen treten mit steigendem Alter häufiger auf. Was sie auszeichnet, wie sie diagnostiziert werden und was Laborparameter aussagen, haben Prof. Stephan Vavricka, Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich, und Dr. Regula Capaul, Zürich, am KHM-Kongress in Luzern zusammengestellt.
Reisedurchfall: Wenn’s ganz schnell gehen muss
Durchfälle auf Reisen sind vor allem eines: lästig. Obwohl sich der Körper auch in fremder Umgebung in den allermeisten Fällen selbst regeneriert, können manche Keime den Rückkehrern noch längere Zeit zu schaffen machen. Am KHM-Kongress in Luzern erklärten Prof. Christoph Hatz, Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut Basel, und Dr. Nadja Kos aus Küssnacht, wie man der «bitteren Rache Montezumas» begegnen sollte.
Erektile Dysfunktion: Wenn’s nicht mehr geht
Dem Wunsch nach Sex im Alter steht bei älteren Männern häufig ihre erektile Dysfunktion im Wege. Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein, in den meisten Fällen liegen jedoch organische Ursachen vor. Den meisten Betroffenen könne geholfen werden, sagte Dr. Damian Weber, Spital Limmattal, Schlieren, bei seinem gut besuchten Vortrag an der KHM-Tagung in Luzern.
Opioidtherapie bei nicht tumorbedingten Schmerzen
Gezielte Auswahl ist entscheidend
Zurzeit wird die Opioidtherapie kontrovers diskutiert. Dies aufgrund der möglicherweise zu unkritischen Verschreibung von Opioiden in den USA, die dort zu einer veritablen Suchtwelle geführt haben. Umso mehr muss eine Opioidtherapie bei nicht tumorbedingten Schmerzen gut geplant sein, angefangen bei der Wahl des Analgetikums. Tipps dazu gab Prof. Ralf Baron, Leiter der neurologischen Schmerzforschung, Universitätsklinikum Kiel (D), am Satellitensymposium von Grünenthal anlässlich der 20. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM).
Stress schlägt aufs Herz
Schwarze Schokolade wirkt stressmindernd
Schwarze Schokolade scheint Genuss ohne schlechtes Gewissen zu sein. Denn ihre Kakaoflavanole wirken antioxidativ, antihypertensiv, antiinflammatorisch und antithrombotisch. Milchschokolade hat diese Wirkung dagegen nicht, denn durch den Milchzusatz wird die Flavanolabsorption verschlechtert. Ein regelmässiger Konsum von schwarzer Schokolade reduziert das Risiko für eine koronare Herzerkrankung (KHK) um 45 bis 50 Prozent und wirkt sich günstig aus auf Risikofaktoren, die zu KHK führen, berichtete Prof. Petra Wirtz, Biologische Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Universität Konstanz, am KHM-Kongress.
KHM-Kopf des Jahres
Ganz im Dienst der Hausarztmedizin
Das Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) zeichnet jedes Jahr besondere Verdienste für die Hausarztmedizin aus. Die diesjährige Auszeichnung «KHM-Kopf des Jahres» geht an Dr. Christian Häuptle, Leitender Arzt für Hausarztmedizin am Kantonsspital St. Gallen. Er war Wegbereiter des Weiterbildungsprogramms der Allgemeinen Inneren Medizin am Kantonsspital St. Gallen und setzt sich mit grossem Elan für die Förderung der Hausarztmedizin und die Aus- und Weiterbildung junger Ärzte ein.
Optimale Blutdruckeinstellung
Praktische Tipps zur besseren Blutdruckkontrolle
Anders als bei den meisten Vorträgen über Hypertonie ging es in einem Seminar am KHM-Kongress mit Dr. Regula Capaul, Zürich, und Prof. Paolo Suter, Innere Medizin, Universitätsspital Zürich, nicht um Medikamente, sondern um einige aussergewöhnliche Aspekte dieser Erkrankung sowie um entsprechende Tipps zur Verbesserung der Blutdruckeinstellung.
Ausgezeichnet: KHM-Forschungspreise für Hausarztmedizin
Den Forschungspreis des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) teilen sich in diesem Jahr ein Forscherteam um Dr. med. Cédric Lanier, Genf, und ein schweizerisch-niederländisches Team um PD Dr. med. Sven Streit, Bern. Die prämierten Arbeiten liefern neue Erkenntnisse zum Nutzen von Schulungen für den Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen in der Sprechstunde sowie zum fraglichen Nutzen der Blutdrucksenkung bei über 85-jährigen Patienten.
In diesem Heft
20. Fortbildungstag des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) - 21. und 22. Juni 2018 in Luzern
- Typ-2-Diabetes mellitus: Neuere Erkenntnisse bei Therapiewahl berücksichtigen
- Paradigmenwechsel bei Impfungen von Schwangeren
- Tipps zum Umgang mit Schlafstörungen
- Gallenblasenerkrankung: Welche Störungen häufig sind
- Reisedurchfall: Wenn’s ganz schnell gehen muss
- Erektile Dysfunktion: Wenn’s nicht mehr geht
- Opioidtherapie bei nicht tumorbedingten Schmerzen
- Stress schlägt aufs Herz
- KHM-Kopf des Jahres
- Optimale Blutdruckeinstellung
- Ausgezeichnet: KHM-Forschungspreise für Hausarztmedizin