CongressSelection 06/2015
Allergologie / Immunologie / Pneumologie
Allergo goes App
Mit neuen Medien zur besseren Allergiekontrolle
Immer dann, wenn die Pollen reichlich fliegen, suchen Betroffene auch ausserhalb der Arztpraxen nach Hilfe und Informationen. Dabei wenden sie sich auch immer mehr neuen Kommunikationsmitteln zu. Hierfür stehen mittlerweile ausgefeilte Apps zur Verfügung, die nicht nur eine gezielte Information der Betroffenen, sondern auch eine Protokollierung der Symptomatik und Therapie sowie letztlich auch die wissenschaftliche Auswertung dieser Daten ermöglichen.
Anaphylaxie nach Bremsenstich
Bei anaphylaktischen Reaktionen auf Insektenstiche denkt man in Mitteleuropa in erster Linie an die Hymenopteren. Doch auch die Bisse und Stiche anderer Insekten können zu schweren allergischen Reaktionen führen. Über einen solchen Fall berichtete Dr. Oliver Brandt vom Universitätsspital Basel auf dem SGAI-Jahreskongress in Basel: Ein zehnjähriger Junge entwickelte Dyspnoe, Angioödeme im Gesicht, eine generalisierte Urtikaria, Sehstörungen und Parästhesien der unteren Extremitäten innerhalb von drei Minuten nach einem Insektenstich auf dem Rücken.
Was kann das Sonnenvitamin wirklich?
Chancen und Grenzen der Vitamin-D-Supplementierung
Lebertran ist out, doch moderne Vitamin-D-Supplementierung ist mehr denn je auf Erfolgskurs. Gerade in letzter Zeit wurde deutlich, dass die Aufrechterhaltung eines adäquaten Plasmaspiegels mit verschiedenen positiven Effekten und letztlich auch mit einer Reduktion der Mortalität assoziiert ist.
Auszeichnungen am SGAI-Jahreskongress
Am diesjährigen SGAI-Jahreskongress haben in Basel etwa 400 Teilnehmer den 65. Geburtstag der Gesellschaft gemeinsam begehen können. Im Rahmen der Tagung wurden in den folgenden Kategorien 4 Poster beziehungsweise deren Autoren mit einem Posterpreis ausgezeichnet: Der Brunello Wüthrich Preis für eine Allergiekasuistik ging an Oliver Brandt und Kollegen aus Basel für die Arbeit «Anaphylaxis after a horsefly (tabanus spp.)
Zweifach topisch gegen Rhinitis
Symptomkontrolle wird mit Fixkombination häufiger erreicht
Die Wirksamkeit eines Azelastin/Fluticason-Nasensprays wurde für verschiedene Rhinitisschweregrade, für Patienten mit Augenbeteiligung, insbesondere aber für Patienten verschiedener Altersgruppen in klinischen Studien sowie der täglichen Praxis bestätigt.
Lichtblick für Hausstaubmilbenallergiker
SLIT gegen Hausstaubmilbenallergie bewährt sich in Phase III
Während für Heuschnupfenpatienten schon seit Jahren eine Hyposensiblisierung per Lutschtablette zur Verfügung steht, hat diese Therapieform bei der Hausstaubmilbenallergie lange auf sich warten lassen. Doch nun belegen Zulassungsstudien, dass sich mit der SLIT gegen Hausstaubmilben die Beschwerden sowohl bei Rhinitis als auch bei Asthma deutlich lindern lassen.
Wie soll man Immunsupprimierte impfen?
Empfehlungen bei autoimmun-entzündlichen Erkrankungen
Patienten, die unter einer Immunsuppression stehen, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Daher sollte man gerade bei dieser Klientel auf einen guten Impfstatus achten. Doch nicht jede Impfung ist in diesen Fällen möglich. Welchen Patienten soll man also am besten wann gegen was impfen?
Diabetes als Immunerkrankung
Modulation des Immunsystems als Therapieoption?
Bei Diabetes führt eine Entzündung zum Tod der insulinproduzierenden Betazellen. Diese anerkannte pathologische Dynamik der Krankheit erlaubt vielversprechende neue therapeutische Ansätze: So verbessert die Modulierung des Immunsystems durch Anti-TNF- oder Interleukin1-Antikörper Laborwerte und Klinik der Patienten. Und zwar nicht nur bei Diabetes, sondern auch bei Morbus Crohn oder Gichtarthritis.
Pulmonale Hypertonie – Management im Wandel
Mit Kombinationstherapie sollte man nicht lange warten
Die Prognose von Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) konnte in den letzten Jahren verbessert werden. Wesentliche Schritte auf diesem Erfolgsweg sind einerseits die Tendenz zur individualisierten Therapie und andererseits die Erkenntnis, dass in dieser Indikation die Strategie «hit hard and early» zu besseren Ergebnissen als ein allmähliches Auftritrieren der Therapie führt.
Synergien in der Bronchodilatation
Warum die LAMA/LABA-Kombination bei COPD Sinn macht
COPD ist anders als Asthma – dies wurde in letzter Zeit auch hinsichtlich der Kombinationstherapie deutlich: Anders als beim Asthma scheint bei der COPD der effektivere Kombinationspartner zum langwirksamen Bronchodilatator kein Steroid, sondern ein zweiter langwirksamer Bronchodilatator mit synergistischem Wirkungsmechanismus zu sein.
Ziel Früherkennung von Lungenkrebs
Standards für ein Lungenkrebsscreening in der Schweiz
Die Low-dose-Computertomografie (LDCT) hat sich als das derzeit beste Instrument zur Früherkennung von Lungenkarzinomen herausgestellt. Entsprechend soll die LDCT für standardisierte Screeninguntersuchungen genutzt werden. Um die dafür erforderlichen Standards zu erarbeiten und diese in der Schweiz zu implementieren, hat sich eine Expertenkommission zusammengefunden.
Geduld auf Asthmastufe 5
Wann ist ein Absetzen von Anti-IgE angebracht?
Patienten mit schwerem allergischem Asthma profitieren von einer Add-on-Therapie mit Omalizumab. Doch wie lange sollte diese Therapie erfolgen? Nachdem sich die Anti-IgE-Behandlung in den Leitlinien etabliert hat, stellt sich die Frage nach dem Step-down. Hierzu liegen erste Studiendaten vor.
SGP verleiht Forschungspreise im Rahmen der Jahresversammlung
Erdnüsse zur Prävention der Erdnussallergie
Toleranzinduktion nützt viel mehr als Vermeidungsstrategien
Will man allergiegefährdeten Kindern das Schicksal einer Erdnussallergie ersparen, sollte man sie möglichst schon in den ersten 11 Lebensmonaten an erdnusshaltige Nahrungsmittel gewöhnen. Denn der regelmässige Konsum bietet einen vielfach besseren Schutz vor der Allergieentwicklung als die strikte Meidung.
65. Jahresversammlung der Schweizerischen Gegsellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) 12. - 13. März 2015 in Basel
Jahresversammlung der Schweizerischen Gesllschaft für Pneumologie (SGP) 16. - 17. April 2015 in Lugano
- Allergo goes App
- Anaphylaxie nach Bremsenstich
- Was kann das Sonnenvitamin wirklich?
- Auszeichnungen am SGAI-Jahreskongress
- Zweifach topisch gegen Rhinitis
- Lichtblick für Hausstaubmilbenallergiker
- Wie soll man Immunsupprimierte impfen?
- Diabetes als Immunerkrankung
- Pulmonale Hypertonie - Management im Wandel
- Synergien in der Bronchodilatation
- Ziel Früherkennung von Lungenkrebs
- Geduld auf Asthmastufe 5
- SGP verleiht Forschungspreise im Rahmen der Jahresversammlung
- Erdnüsse zur Prävention der Erdnussallergie