MEDIZIN — Übersicht
Tinnitus
Neurologische und psychosomatische Aspekte
Ein Tinnitus aurium (lat. Klingeln der Ohren) wird von den Betroffenen und ihren behandelnden Ärzten verständlicherweise primär mit Ohrerkrankungen assoziiert. In der Praxis findet man aber häufig Patienten mit Ohrgeräuschen, bei denen der Ohrenarzt keinen wesentlichen pathologischen Befund erheben konnte oder bei denen die primäre Ohrerkrankung längst ausgeheilt ist. Es stellt sich dann die Frage nach einer neurologischen oder psychosomatischen Störung zumindest als Teilkomponente des Beschwerdebilds.