MEDIZIN — SERIE: PALLIATIVMEDIZIN IN DER PRAXIS
Essen, Trinken und «eating related distress» in der Palliative Care
Orientierungen aus ethischer Sicht
Fragen des Essens und Trinkens werden in der Palliative Care zwar häufig am Lebensende diskutiert, sind aber in allen Phasen einer unheilbaren Erkrankung wichtig. Insbesondere ernährungsbezogener Stress am Lebensende stellt eine grosse Herausforderung für den Patienten und sein Umfeld dar. Zu den ethischen Kriterien für ernährungsbezogene medizinische Massnahmen zählen der Wille des aufgeklärten Patienten, die Information über Nutzen, Risiken und Alternativen sowie das Vorliegen einer Indikation.