Fortbildung Morbus Parkinson
EARLYSTIM: Frühe tiefe Hirnstimulation verbessert Lebensqaualität
Die EARLYSTIM-Studie zeigt, dass die motorischen Störungen und die Lebensqualität von ParkinsonPatienten in einem früheren Krankheitsstadium durch die Tiefe Hirnstimulation (THS, Neurostimulation) verbessert werden. Das operative Verfahren kommt derzeit lediglich bei medikamentöser Therapieresistenz auf Levodopa mit schwersten Symptomen nach mehr als zehnjähriger Krankheitsdauer zum Einsatz. Dr. Michael Schüpbach, Erstautor von EARLYSTIM und Oberarzt Neurologie, Kompetenzzentrum für Bewegungsstörung am Inselspital Bern, ist davon überzeugt, dass es zu einer Änderung der Behandlungskriterien kommen wird.