Alkohol in der Ernährung
Moderater Alkoholkonsum und gesundheitlicher Benefit
Schon in ältesten Zeiten hatte der Alkohol dank seiner medizinalen Eigenschaften einen gebührenden Platz in der Pharmakopöe. Von der Medikamentenentwicklung verdrängt, hat der Alkohol in der modernen Medizin nur noch einen negativen Stellenwert als Verursacher von Krankheiten. Seit einigen Jahren findet jedoch auf wissenschaftlicher Ebene eine Umkehr statt. In zahlreichen prospektiven Kohortenstudien wurde ein J-Kurven-Effekt zwischen Langlebigkeit, Herz-KreislaufKrankheiten, Diabetes und Alkoholkonsum aufgezeigt, aus dem hervorgeht, dass ein leichter bis moderater Alkoholkonsum – im Vergleich zu völliger Abstinenz oder übermässigem Genuss – durchaus präventive schützende Wirkungen entfaltet.