Mangelernährung in der Geriatrie
Ernährungsbedürfnisse und Ernährungsinterventionen im Alter
Ältere Menschen sind besonders gefährdet, unter Mangelernährung zu leiden. Dafür sind nicht nur Krankheiten, Behinderungen oder Vereinsamung verantwortlich, sondern auch «normale» altersbedingte physiologische Veränderungen, die Mangelernährung und Dehydratation begünstigen. Mangelernährung ist also multifaktoriell bedingt. Wie Altern die Ernährungsweise beeinflusst, warum es wichtig ist, Ernährungsprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche ernährungstherapeutischen Massnahmen zur Behandlung der Mangelernährung zum Einsatz kommen, erklärt Frau Professor Dr. rer. nat. Dorothee Volkert, Inhaberin der Theo-und-Friedl-Schöller-Stiftungs-Professur für Klinische Ernährung im Alter an der Universität Erlangen-Nürnberg, in einem Gespräch mit der SZE.