Typ-1-Diabetes: Kardiovaskuläres Risiko geringer als bei Typ-2-Diabetes
Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf als Patienten mit Typ- 2-Diabetes.
Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf als Patienten mit Typ- 2-Diabetes.
Antibiotika sind essenziell zur Behandlung bakterieller Infektionen, doch manchmal versagen sie – auch wenn die Erreger nicht resistent sind. Forscher der Universität Basel zeigen in «Nature», dass nicht allein besonders widerstandsfähige Bakterien («Persister») für das Scheitern von Therapien verantwortlich sind.
Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich, vor allem was die Gesundheit angeht. Mit steigendem Alter nehmen die meisten chronischen Erkrankungen zu. Und mehr als die Hälfte der Männer bzw. über 60 Prozent der Frauen mit chronischen Erkrankungen sterben bereits vor dem 70. Lebensjahr infolge von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislaufund chronischen Atemwegserkrankungen.
Alt sein beziehungsweise gesund alt werden ist nicht einfach. Die physiologischen Veränderungen bedürfen einer gezielten Beratung und Betreuung. Damit einhergehende Einschränkungen können zudem ernsthafte Folgen haben, wie beispielsweise die Stürze, die im Alter häufiger werden. Was Sie in diesem Zusammenhang wissen sollten, hat der Geriater und Notarzt Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akutgeriatrie, Universitäre Altersmedizin Felix Platter, in einem Workshop am KHM-Kongress zusammen mit Dr. med. Cristina Mitrache, Leitende Ärztin Rehabilitation, vorgestellt.