Veterinärmedizinische Phytotherapie
Phytotherapie als Erfolg versprechende Option gegen rezidivierende und chronische Infekte bei Kleintier und Pferd
27. SCHWEIZERISCHE TAGUNG FÜR PHYTOTHERAPIE, BADEN, 22. NOVEMBER 2012
Antibiotika gehören zum tierärztlichen Alltag. Wir setzen sie nicht selten prophylaktisch ein, um möglichen bakteriellen Sekundärinfektionen vorzubeugen. Antibiose ist Standard. Sie wird vom Tierbesitzer erwartet und oft auch gefordert. Als Praktiker will man alles in seinen Möglichkeiten Stehende tun, um dem Patienten zu helfen und die Wünsche des Patientenbesitzers zu erfüllen. Auch die bei unklarer Diagnose berechtigte Sorge, etwas zu versäumen, wenn auf Antibiose verzichtet wird, mag bei der Entscheidung für ein Antibiotikum eine Rolle spielen – nicht zuletzt auch das Bedenken, möglicherweise mit Regressansprüchen konfrontiert zu werden.