24. Jahrestagung für Phytotherapie
Adaptogene – die Wissenschaft hinter dem Konzept
Zwei Beispiele: Panax ginseng und Rhodiola rosea
Der Begriff Adaptogen wurde ursprünglich durch den Arzt Nicolai Lazarev (1947) geprägt. Der Pharmakologe beschrieb die unerwarteten Wirkungen der synthetischen Substanz Dibazol, eines Arteriendilatators, der in Frankreich entwickelt worden war. Es wurde festgestellt, dass Dibrazol die Stressresistenz des Organismus in experimentellen Studien erhöhen konnte. In den letzten Jahrzehnten erschienen zahlreiche Publikationen zu den adaptogenen Eigenschaften von Pflanzen.