Transkript
V E R A N STA LT U N G S H I N W E I S
Phytotherapeutika 2012
Wissensfortschritte im 21. Jahrhundert 17.–19. Mai 2012, Wien
Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Zusammenarbeit der Phytotherapie-Gesellschaften der deutschsprachigen Länder hat sich in den letzten Jahren intensiviert und gut entwickelt. Nach gemeinsamen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren liegt es nahe, dass der nächste gemeinsame Phytotherapie-Kongress von ÖGPhyt, GPT, SMGP, GA und ESCOP in Österreich stattfindet. Das 20-jährige Bestandsjubiliäum der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPhyt) bietet den willkommenen Anlass für einen Kongress, der von Donnerstag, 17. Mai (Feiertag) bis Samstag, 19. Mai 2012, stattfinden wird. Neben einem ausführlichen Vortragsprogramm wird eine Postersession Gelegenheit zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse bieten. Bei einem «Heurigen-Abend» können neue Kontakte geschlossen und bestehende vertieft werden. Mitte Mai zeigt sich Wien im Allgemeinen von seiner schönsten Seite: Durch die Wiener Festwochen wird das sprichwörtlich grosse Wiener Kulturangebot noch mit zusätzlichen Höhepunkten angereichert – Grund genug, ein verlängertes Wochenende in Wien zu verbringen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Phytotherapie zu informieren. Wir laden Sie sehr herzlich ein, an unserer gemeinsamen Veranstaltung teilzunehmen!
Heribert Pittner Kongresspräsident
Themen: Aktuelle Forschungsberichte zur Phytotherapie aus den Bereichen: ◆ Pharmazie ◆ Pharmakologie ◆ Toxikologie ◆ Humanpharmakologische und
klinische Forschung ◆ Anwendung in der Praxis
Veranstaltungsort: Pharmaziezentrum der Universität Wien Althanstrasse 14 1090 Wien Österreich
Weitere Informationen: Veranstaltungsmanagement der Universität Wien Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 A-1010 Wien E-Mail: event@univie.ac.at Tel: +43-1-4277 17575
1/2012
thema PHYTOTHERAPIE
35
V E R A N STA LT U N G S H I N W E I S
Programm
Donnerstag, 17.5.2012
Ab 12.00 Uhr 13.30–14.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr
Teilnehmerregistrierung Begrüssung Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln
● Qualitätsanforderungen an pflanzliche Arzneimittel Doz. Dr. R. Länger, Wien
● Arzneimittel/Nahrungsergänzungsmittel/funktionelle Lebensmittel Prof. Dr. S. Alban, Kiel
● Analytik von Extrakten/pflanzlichen Arzneimitteln C. Höhne, Vestenbergsgreuth
16.00–16.45 Uhr Kaffeepause
16.45–18.00 Uhr
Sicherheit und Wirksamkeit von pflanzlichen Arzneimitteln
● Nicht-interventionelle Studien Prof. Dr. W. Lehmacher, Köln
● Pharmakovigilanz Dr. T. Wegener, Weinheim
Ab 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung der GPT
Freitag, 18.5.2012
9.00–10.45 Uhr Pflanzliche Arzneimittel in der Praxis
● Phytotherapie in deutschsprachigen Leitlinien Prof. Dr. K. Kraft, Rostock
● Projekt Erfahrungsdatenbank Dr. G. Meng, Bonn
● Phytotherapie – Allgemeinpraxis Dr. M. Adler, Siegen
10.45–11.15 Uhr Kaffeepause
11.15–13.00 Uhr Pflanzliche Arzneimittel in der Praxis
● Phytotherapie – Pädiatrie Doz. DDr. U. Kastner, Wien
● Phytotherapie – HNO-Praxis Dr. A. Schapowal, Landquart
● Phytotherapie – Altersmedizin Dr. S. Michael, Waldheim/Sachsen
13.00–14.00 Uhr Mittagspause
14.00–15.30 Uhr Pflanzliche Arzneimittel in der Praxis
● Weiterbildungsprogramm für Ärzte und Apotheker Prof. Dr. K. Nieber, Leipzig
● Volksmed-Datenbank ao. Prof. Dr. J. Saukel, Wien
15.30–16.15 Uhr Kaffeepause
16.15–17.15 Uhr Postersession
17.15–18.00 Uhr Diskussion ausgewählter Poster
Ab 19.30 Uhr
«Heurigen-Abend»
Samstag, 19.5.2012
9.00–11.00 Uhr Impulse für die Podiumsdiskussion
● Phytoforschung – Universitäten Prof. Dr. H. Stuppner, Innsbruck Prof. Dr. B. Meier, Wädenswil Prof. Dr. A. Hensel, Münster
● Arzneipflanzenmonografien im europäischen Umfeld Dr. B. Steinhoff, Bonn
11.00–11.15 Uhr Kaffeepause
11.15–12.45 Uhr Podiumsdiskussion
Gibt es Wissensfortschritte für Phytotherapeutika?
Moderation:
DI.Dr. C. Wirthumer-Hoche
Podium:
Prof. Dr. W. Blaschek Dr. H. Cranz PD Dr. W. Knöss ao. Prof. Dr. L. Krenn Dr. C. Nauert Prof. Dr. M. Popp PD Dr. A. Schapowal
12.45–13.00 Uhr Schlussworte
Ab 13.00 Uhr
«Flucht-Achterl» zum Ausklang
Programmänderungen vorbehalten!
thema36
PHYTOTHERAPIE
1/2012