Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
-
Artikel-ID
1832
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1832
Download

Transkript


I N H A LT

Impressum
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen Telefon 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch
Redaktion: Dr. Christoph Bachmann Hirschmattstrasse 46, 6003 Luzern Telefon 041-210 32 82 Fax 041-210 52 82 E-Mail: c.a.bachmann@bluewin.ch
Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Richard Bolli (Botanik) Prof. Matthias Hamburger Prof. Edith Holsboer-Trachsler Prof. Kurt Hostettmann Prof. Beat Meier Dr. med. Valerio Rosinus Prof. Reinhard Saller Prof. Willi Schaffner
Sekretariat/Administration: Rosenfluh Publikationen AG Bjanka Coric Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen Telefon 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch
Anzeigenverkauf und -regie: Rosenfluh Media AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen Telefon 052-675 50 50 Fax 052-675 50 51 E-Mail: romed@rosenfluh.ch
Satz und Gestaltung: Rosenfluh Publikationen AG Regina Hauser
Druck und Versand: AVD Goldach, CH-9403 Goldach
Abonnemente, Adressänderungen: EDP Services AG, Ebnaustrasse 10 Postfach, 6048 Horw Telefon 041-349 17 60 Fax 041-349 17 18 E-Mail: saem.ropu@edp.ch
99. Jahrgang; ISSN 0004-2897
ARS MEDICI thema Phytotherapie ist online einsehbar unter www.phyto-therapie.ch
ARS MEDICI thema Phytotherapie ist eine Beilage zu ARS MEDICI
© Copyright by Rosenfluh Publikationen AG.
Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Hinweise: Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen.
Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden kann. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der Autor informiert und die Quelle der Erstpublikation angegeben.

EDITORIAL Viel Glück, M. Burkhalter
FORSCHUNG 2 Vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit einer
täglichen Einmaldosis des Hypericumextrakts STW3-VI und Citalopram bei Patienten mit mittelschwerer Depression Eine doppelblinde, randomisierte, plazebokontrollierte Multizenterstudie
6 Ginkgo-biloba-Spezialextrakt EGb 761® bei Demenz wirksam Keine relevanten klinischen Unterschiede im Vergleich mit Cholinesterasehemmern
10 Yamswurzelgel 10% bei Frauen mit menopausalen und prämenstruellen Beschwerden Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung
13 Die Behandlung des prämenstruellen Syndroms mit Vitex agnus castus Eine prospektive, randomisierte Multizenterstudie aus China
15 Sicherheit und Wirksamkeit von Caulophyllum thalictroides während der Schwangerschaft und Stillzeit Eine systematische Literaturrecherche
18 Bestätigung der Wirksamkeit von ERr 731 bei perimenopausalen Frauen mit menopausalen Symptomen Ergebnisse einer multizentrischen, randomisierten, plazebokontrollierten, doppelblinden Studie
B Ü C H E R STA N D 12 Unsere Heilpflanzen
Der «neue Flück» ist erschienen
VORSCHAU 21 Vorschau auf AM thema Phytotherapie 1/2010

6/2009

thema PHYTOTHERAPIE

1