Transkript
INHALT
IMPRESSUM
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstr. 13, 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Internet: www.rosenfluh.ch
Redaktion Dr. med. Richard Altorfer (RA) E-Mail: r.altorfer@rosenfluh.ch Dr. rer. nat. Ralf Behrens (RABE) E-Mail: r.behrens@rosenfluh.ch Dr. rer. nat. Renate Bonifer (RBO) E-Mail: renate.bonifer@rosenfluh.ch Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (VH) E-Mail: v.herzog@rosenfluh.ch Dr. med. Christine Mücke (Mü) E-Mail: c.muecke@rosenfluh.ch
Sekretariat Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Verkauf Kurt M. Hess Haldenstrasse 5 6340 Baar Tel. 041-760 23 23 E-Mail: k.hess@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Manuela Behr Tel. 052-675 50 50, Fax 052-675 50 51 E-Mail: m.behr@rosenfluh.ch
Druck und Versand AVD GOLDACH AG, 9403 Goldach
Abonnemente, Adressänderungen AVD GOLDACH AG, Sulzstrasse 10/Postfach 9403 Goldach Tel. 071-844 91 41, Fax 071-844 93 45 E-Mail: rosenfluh@avd.ch
ARS MEDICI Dossier ist eine Beilage zu ARS MEDICI. Erscheinungsweise: 12-mal jährlich Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto
Copyright Rosenfluh Publikationen AG, Neuhausen am Rheinfall
108. Jahrgang; ISSN 1420-3901
ARS MEDICI Dossier online: www.arsmedici.ch
MEDIZIN IM ALTER 3 Augenerkrankungen im Alter – oft vernachlässigt!
Seniorinnen und Senioren im Altersheim sind besonders häufig betroffen
Von Fabrizio Branca
4 Demenz auf dem Rückzug
Hilft die vaskuläre Prävention auch dem Hirn?
8 Harnsäuresenkung zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Therapieoptionen werden in der Praxis noch zu zaghaft umgesetzt
10 Delir – welchen Platz haben Neuroleptika?
Ein Roundtable-Gespräch mit Fachleuten aus Palliativ- und Hausarztmedizin, Geriatrie und Pflege
15 Man ist so alt, wie sich die Stimme anhört
Presbyphonie – die altersbedingte Stimmstörung
20 Weniger aggressive Prostatakarzinome unter Testosteronersatztherapie?
22 Wenn nachts die Blase drückt
Aktuelle EAU-Guidelines zur Nykturie bei Männern
24 Nach dem Sturz ist vor dem Sturz
Erfolgreiche Sekundärprävention mit definiertem Behandlungspfad
27 «Smarter medicine» in der Geriatrie
Fünf Dinge, die man bei älteren Patienten unterlassen sollte
PHARMA NEWS 29 LUTS-FORTA-Klassifikation zur Therapie der hyperaktiven Blase
2 ARS MEDICI DOSSIER III | 2018