Transkript
INHALT
12-mal jährlich als Beilage zu ARS MEDICI
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstr. 13, 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch
Redaktion Dr. med. Richard Altorfer (RA) E-Mail: r.altorfer@rosenfluh.ch Dr. rer. nat. Ralf Behrens (RABE) E-Mail: r.behrens@rosenfluh.ch Dr. rer. nat. Renate Bonifer (RBO) E-Mail: renate.bonifer@rosenfluh.ch Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (VH) E-Mail: v.herzog@rosenfluh.ch Dr. med. Christine Mücke (Mü) E-Mail: c.muecke@rosenfluh.ch
Sekretariat Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61, E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Verkauf Kurt M. Hess, Haldenstrasse 5, 6340 Baar Tel. 041-760 23 23, E-Mail: k.hess@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Manuela Behr Tel. 052-675 50 50, Fax 052-675 50 51, E-Mail: m.behr@rosenfluh.ch
Layout Christophe Spichiger E-Mail: spichiger@rosenfluh.ch
Druck und Versand AVD GOLDACH AG, 9403 Goldach
Abonnemente, Adressänderungen AVD GOLDACH AG, Sulzstrasse 10/Postfach, 9403 Goldach Tel. 071-844 91 41, Fax 071-844 93 45, E-Mail: rosenfluh@avd.ch
ARS MEDICI Dossier ist eine Beilage zu ARS MEDICI. Erscheinungsweise: 12-mal jährlich Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto
Copyright Rosenfluh Publikationen AG, Neuhausen am Rheinfall
107. Jahrgang; ISSN 1420-3901
ARS MEDICI Dossier online: www.arsmedici.ch
DOSSIER VII
NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE
MULTIPLE SKLEROSE 6 Daclizumab: ein neuer Wirkstoff in der MS-Therapie
Interview mit Prof. Roland Martin, Leitender Arzt, Neuroimmunologie und MS Forschung, Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich
8 Multiple Sklerose: Eskalation versus Induktion Von Robert Hoepner, Anke Salmen und Andrew Chan
12 Autologe hämatopoietische Stammzelltransplantation bei Multipler Sklerose Von Helen Hayward-Könnecke und Roland Martin
ADHS 15 ADHS bei Erwachsenen: Diagnose und Therapie
Interview mit Prof. Dr. med. Dominique Eich-Höchli, Leitende Ärztin, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
18 Medikamentöse und nicht medikamentöse ADHS-Therapien bei Kindern und Jugendlichen Interview mit Dr. med. Suzanne Erb, Ärztliche Direktorin, Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
WEITERE THEMEN 21 Kognitive Störungen bei Angst und Depression
8th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Von Annegret Czernotta
26 Schutz vor FSME – ein Update Nur ein Bruchteil der Schweizer Bevölkerung ist ausreichend geschützt Von Ulrich Heininger
30 Verbesserung der Gangsicherheit bei MCI-Patienten senkt möglicherweise Sturzrisiko Ginkgo-biloba-Extrakt steigert die Dual-Task-Gangsicherheit
4 ARS MEDICI DOSSIER VII I 2017
Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich die Autorenschaft damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden kann.