Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 11/2015

13. November 2015

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Addison?

Von Richard Altorfer

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — STOFFWECHSEL

Osteoporose – nicht nur auf Masse, sondern auch auf die Qualität kommt es an

Solide Evidenz, offene Fragen und neue Perspektiven

Von Reno Barth

Osteoporose stellt angesichts der steigenden Lebenserwartung weltweit ein immer grösser werdendes medizinisches Problem dar. Dessen Lösung liegt in Lebensstilmassnahmen zur Prävention, leitliniengerechtem Einsatz der zugelassenen Medikamente sowie in der Entwicklung neuer therapeutischer Optionen.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — STOFFWECHSEL

Diabetes im Alter

Besonderheiten bei der Behandlung älterer Diabetiker

Von Ann-Kathrin Meyer

Komplexe gesundheitliche Probleme im Rahmen der geriatrietypischen Multimorbidität stellen an die ärztliche Therapie hohe Anforderungen. Bei der Betreuung älterer Diabetespatienten ist der Alltagskompetenz des jeweiligen Patienten individuell Rechnung zu tragen. Oft überfordert zum Beispiel das notwendige Selbstmanagement die Ressourcen des chronisch Kranken. Zudem sind bei der medikamentösen Therapie Besonderheiten bei alten Menschen zu bedenken.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mit Bewegung und proteinreicher Ernährung gegen Sarkopenie im Alter

Von Claudia Reinke

Die meisten Menschen wollen alt werden, dies aber bitte nicht bettlägerig und pflegebedürftig. Vielmehr wünschen sie sich, nicht nur geistig fit, sondern auch körperlich agil, beweglich und so lange wie möglich unabhängig zu bleiben. Damit das gelingt, ist der Erhalt der Muskelkraft bis ins hohe Alter eine der wichtigsten Voraussetzungen. Allerdings schwinden Muskulatur und Kraft mit den Jahren zusehends. Um diesen physiologischen Prozess hinauszuzögern, sind gezielte ernährungs- und bewegungstherapeutische Massnahmen erforderlich. Bei einem Symposium anlässlich des SVDE-Kongresses «Nutridays 2015» in Biel im März 2015 berichtete Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Extraordinarius und Chefarzt für universitäre Altersmedizin am Felix-Platter-Spital in Basel, über die Möglichkeiten, die sich als wirksam erwiesen haben, um die körperliche Fitness zu bewahren.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Healthy Aging – im Alter mobil dank Ernährung und Sport

Von Annegret Czernotta

Der Anteil der über 65-Jährigen wird sich im Zeitraum zwi-
schen 2010 und 2050 laut Angaben der WHO nahezu ver-
doppeln. Ein zentraler Aspekt im Gesundheitswesen wird
sein, wie älteren Menschen zu einem gesunden und aktiven
Leben verholfen werden kann. Prof. Dr. Cornel C. Sieber ist
Direktor des Instituts für Biomedizin des Alters an der Uni-
versität Erlangen-Nürnberg. Im Interview erklärt er, wie
sich normales, gesundes Altern vom pathologischen Alte-
rungsprozess unterscheidet und wie ein Healthy Aging ge-
lingen kann.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — WEITERE THEMEN

Therapie chronischer Schmerzen im Alter

Medikamente, Bewegungsprogramme und kognitives Verhaltenstraining

In einem Review haben britische und amerikanische Wissenschaftler den aktuellen Wissensstand zur Behandlung chronischer Schmerzen bei älteren Menschen zusammengefasst. Neben der medikamentösen Behandlung empfehlen die Experten vor allem Bewegungsprogramme und kognitive Verhaltenstherapien.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — WEITERE THEMEN

Schwindel bei älteren Patienten

Was stört das Gleichgewicht?

Von Fritz Meyer und Norbert Mittermaier

Das Gefühl von Schwindel, das heisst die gestörte Wahrnehmung der eigenen Körperposition, kann vielfältige Ursachen haben. Da der Laie die Symptomatik nur schwer einem bestimmten Fachgebiet zuordnen kann, ist der Hausarzt oft erster Ansprechpartner. Vestibuläre Schwindelformen stellen im hausärztlichen Bereich zwar die Minderheit dar, können jedoch den Patienten schwer beeinträchtigen und/oder zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. In der folgenden Übersichtsarbeit werden deshalb die Aspekte hausarztrelevanter vestibulärer Diagnostik und Therapie schwerpunktmässig dargestellt.

Zum Artikel als PDF

GERIATRIE — Weiteres

Inhalt / Impressum

Zum Artikel als PDF

EDITORIAL

  • Wer war eigentlich ... - Herr Addison?

GERIATRIE

STOFFWECHSEL

  • Osteoporose - nicht nur auf Masse, sondern auch auf die Qualität kommt es an
  • Diabetes im Alter

ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

  • Mit Bewegung und proteinreicher Ernährung gegen Sarkopenie im Alter
  • Healthy Aging - im Alter mobil dank Ernährung und Sport

WEITERE THEMEN

  • Therapie chronischer Schmerzen im Alter
  • Schwindel bei älteren Patienten

WEITERES

  • Inhalt / Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk