Metainformationen


Titel
Ars Medici Auktion 10
Untertitel
Auktionsnummer: 0522087
Lead
Stadt Zürich Fred E. Knecht Druck, Auflage 300, signiert Blatt: 26,5 × 24 cm (Bild: 23,5 × 22 cm) ohne Rahmen
Datum
Autoren
-
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
Artikel-ID
60394
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60394
Download

Transkript


ARS MEDICI AUKTION 10/2022
Auktionsnummer: 0522087

Stadt Zürich
Fred E. Knecht
Druck, Auflage 300, signiert Blatt: 26,5 × 24 cm (Bild: 23,5 × 22 cm) ohne Rahmen
Rufpreis (Mindestpreis): Fr. 50.–
Versandkosten zulasten des Käufers, Auktionsgebühr (20 Prozent des Verkaufspreises) zulasten des Verkäufers

Zum Künstler und zum Werk
Fred Engelbert Knecht (1934 – 2010) wuchs in Zürich auf und war seit den sechziger Jahren in der Zürcher Kunstszene als Maler, aber auch als Galerist präsent. Er griff früh ökologische Themen auf. Bekannt wurde er mit seinen teils grossformatigen bunten Dschungelbildern (Zürich überwuchert von üppiger Vegetation) und seiner Verballhornung von Rudolf Kollers «Gotthardpost». Er war bald Teil einer künstlerischen Subkultur, hortete in seinem Haus in Thalwil viele Erinnerungsstücke von seinen zahlreichen Reisen. Nach seinem Tod wurde ein Teil seines Nachlasses nach Winterthur gezügelt.
Der vorliegende Computerdruck ist Teil einer Serie einer Kommunikationsagentur. Vorlage war vermutlich eine Original-Lithografie (Auflage 25).

Auktionsdaten Auktionsbeginn: Freitag, 20. Mai 2022 Auktionsende: Dienstag, 07. Juni 2022 (12.00 Uhr)
Steigerungsbedingungen Die detaillierten Steigerungsbedingungen sowie der Stand der Auktion sind auf der Homepage des Verlags einsehbar: www.rosenfluh.ch/arsmedici/auktion

Bieten für einen guten Zweck
Die Bilder auf den Titelseiten von ARS MEDICI sowie zusätzlich auf der Auktionsseite angebotene Werke können Sie ersteigern. Zur Steigerung sind alle zugelassen. Bieter müssen beim ersten Interesse zwingend folgende Angaben hinterlassen:
• Name, Vorname • Adresse, E-Mail
Bieter erkennen mit dem ersten Gebot automatisch die Steigerungsbedingungen (s. u.) an. Mindestpreis ist der Rufpreis. Höhergebote sind möglich in Schritten zu • Fr. 5.– bis zu Geboten von Fr. 100.– • Fr. 10.– ab Fr. 101.– bis 200.– • Fr. 20.– ab Fr. 201.– bis 500.– • Fr. 50.– ab Fr. 501.– bis 1000.– • Fr. 100.– ab Fr. 1001.– bis 2000.– • Fr. 200.– ab Fr. 2001.– bis 5000.– Sie können auf folgenden Wegen bieten – immer unter Angabe der Auktionsnummer und wenn möglich des Werktitels: • per E-Mail an auktion@rosenfluh.ch • per Fax an 052 675 50 61 Als Bieter erhalten Sie – ausschliesslich zu Bürozeiten – per E-Mail oder Fax eine kurze Bestätigung über Ihr Gebot. Der aktuelle Stand der Auktion ist einsehbar auf unserer Homepage (www.rosenfluh.ch) unter der Rubrik «ARS MEDICI Auktion».
FoFordrdaaeeggrreettnneellbbeeiiffttootteenniippsscceehhrr EEaa--nnMM00aa55ii22ll aa66nn7755aauu55kk00tt66iioo00nn. @@rroosseennfflluuhh..cchh

Gebote ausserhalb der Bürozeiten (nach 17.00 Uhr und übers Wochenende) werden erst am Folgetag beziehungsweise am ersten Arbeitstag der Woche verarbeitet und eingestellt. Als Bieter erhalten Sie bei einem Höhergebot eine Nachricht – ausschliesslich per E-Mail oder Fax und nur zu Bürozeiten! Bei einem Bieterwettbewerb vor Auktionsschluss kann die Verlagsleitung die Auktion um bis zu eine Stunde verlängern. Sie können ein Maximalgebot angeben, das geheim bleibt. Bestehende Gebote werden damit nur um den jeweils nächsten minimalen Schritt erhöht. Maximalgebote haben grundsätzlich Vorrang gegenüber Einzelgeboten. Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus allenfalls Versandkosten. Der Versand (Post, auf Wunsch Kurier oder Selbstabholung) des Werks erfolgt nach Eingang der Zahlung. Die Versandkosten werden vom Käufer getragen. Der Verkäufer eines Werks übernimmt die Auktionsgebühr in der Höhe von 20 Prozent des gewinnenden Gebots. Diese wird durch den Verlag vierteljährlich einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Die Auszahlung (80 %) erfolgt innert drei Tagen nach Eingang der Zahlung durch den Käufer.
RDv(snüAoiieoencuchAkkGhetubiorkbAlinnitiRcisscokSnhn2ue3M«mn.MkEmMoeDeacNIrihC:a2a0It0na50i2lcy292a»2_.l02C80h62a,2m) elälounft