Metainformationen


Titel
Ars Medici Auktion 18/2021
Untertitel
Auktionsnummer: 0921073
Lead
Paysage de Provence, Les deux cyprès Roger Mühl Lithografie, Auflage 175 Stück 75 x 56 cm, ohne Rahmen signiert und nummeriert
Datum
Autoren
-
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
-
Artikel-ID
53969
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/53969
Download

Transkript


ARS MEDICI AUKTION 18/2021

Auktionsnummer: 0921073

Paysage de Provence, Les deux cyprès
Roger Mühl
Lithografie, Auflage 175 Stück
75 x 56 cm, ohne Rahmen signiert und nummeriert
Rufpreis (Mindestpreis): Fr. 110.–
Versandkosten zulasten des Käufers, Auktionsgebühr (20 Prozent des Verkaufspreises) zulasten des Verkäufers

Auktionsdaten Auktionsbeginn: Freitag, 10. September 2021 Auktionsende: Montag, 27. September 2021 (12.00 Uhr) Steigerungsbedingungen Die detaillierten Steigerungsbedingungen sowie der Stand der Auktion sind auf der Homepage des Verlags einsehbar: www.rosenfluh.ch/arsmedici/auktion

Zum Künstler und zum Werk
Entstehungsjahr 1989
Roger Mühl (1929 – 2008), in Strassburg geboren, wurde bekannt durch seine in Pastelltönen gehaltenen atmosphärischen Sujets – südliche Landschaften, das Meer –, die an die Impressionisten erinnern. Daneben gibt es in seinen Interieurbildern aber auch kubistische Einflüsse. Seine pastosen Farbfelder sind zugleich reduzierte Formengebilde als auch stimmungsgvolle Ambiance. Roger Mühl besuchte die École nationale supérieure des arts décoratifs in Strassburg. Seine Werke wurden 1960 in der Galerie de Paris gezeigt und vom renommierten Kunsthändler David Findlay vertreten, was weitere Ausstellungen ermöglichte. Neben der Malerei und Bildhauerei gestaltete er auch Kirchenfresken und -fenster in Mühlhausen, Illhaeusern, Ittenheim, Ostheim, und Mittelwihr. Mühl wird weltweit gehandelt und erzielt dabei gute Preise. Er starb 2008 in Südfrankreich.

Bieten für einen guten Zweck

Gebote ausserhalb der Bürozeiten (nach 17.00 Uhr und übers Wochenende) wer-

den erst am Folgetag beziehungsweise am ersten Arbeitstag der Woche verarbeitet

Die Bilder auf den Titelseiten von ARS MEDICI sowie zusätzlich auf der Auktions-

und eingestellt.

seite angebotene Werke können Sie ersteigern. Zur Steigerung sind alle zugelassen.

Bieter müssen beim ersten Interesse zwingend folgende Angaben hinterlassen:

Als Bieter erhalten Sie bei einem Höhergebot eine Nachricht – ausschliesslich per

• Name, Vorname • Adresse, E-Mail

E-Mail oder Fax und nur zu Bürozeiten! Bei einem Bieterwettbewerb vor Auktionsschluss kann die Verlagsleitung die Auktion um bis zu eine Stunde verlängern.

Bieter erkennen mit dem ersten Gebot automatisch die Steigerungsbedingungen (s. u.) an. Mindestpreis ist der Rufpreis. Höhergebote sind möglich in Schritten zu • Fr. 5.– bis zu Geboten von Fr. 100.–

Sie können ein Maximalgebot angeben, das geheim bleibt. Bestehende Gebote werden damit nur um den jeweils nächsten minimalen Schritt erhöht. Maximalgebote haben grundsätzlich Vorrang gegenüber Einzelgeboten.

• Fr. 10.– ab Fr. 101.– bis 200.– • Fr. 20.– ab Fr. 201.– bis 500.– • Fr. 50.– ab Fr. 501.– bis 1000.– • Fr. 100.– ab Fr. 1001.– bis 2000.– • Fr. 200.– ab Fr. 2001.– bis 5000.–

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus allenfalls Versandkosten. Der Versand (Post, auf Wunsch Kurier oder Selbstabholung) des Werks erfolgt nach Eingang der Zahlung. Die Versandkosten werden vom Käufer getragen.

Der Verkäufer eines Werks übernimmt die Auktionsgebühr in der Höhe von 20 Prozent

Sie können auf folgenden Wegen bieten – immer unter Angabe der Auktionsnum-

des gewinnenden Gebots. Diese wird durch den Verlag vierteljährlich einer gemein-

mer und wenn möglich des Werktitels:

nützigen Organisation gespendet. Die Auszahlung (80 %) erfolgt innert drei

Tagen nach Eingang der Zahlung durch

• per E-Mail an auktion@rosenfluh.ch

den Käufer.

• per Fax an 052 675 50 61

Als Bieter erhalten Sie – ausschliesslich zu Bürozeiten – per E-Mail oder Fax eine

FokuunrdrszeaeeregBrreeHstotneämtilgebepunaifggtoetüenb(weiwrpsIwhcer.rhrGoseEeabno-fnltMu.hD0.cae5hri)a2lukntau6teenr7lled5aeSrtu5aRnuk0dbtrd6iikeor0«AAn. Ru@kStioMrnoEisDstICee inInsAefuhlkbutiaohrna».. ucf h RDH(slüAiäeieecuulehAfkktnetubineokAlo nitPRccisoekhSnnnubcM«miDhsEmee1Drr ee3IrakC.:l»tS0Iee81Mp27t1_ae 02nm7n0b22ve,1or)n20 21.