Transkript
IN DIESEM HEFT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
TITELBILD
EDITORIAL
641 Immer der Nase nach Von Renate Bonifer
Paard in de stal
H.P. (Piet) Groen: Öl auf Platte, 35,5 × 25,5 cm (mit Rahmen: 57 × 47 cm), Original, signiert, mit Rahmen (original)
Titelbildauktion für unsere Leserinnen und Leser
Sie können unsere Titelbilder käuflich erwerben, und zwar im Rahmen einer Auktion. Näheres dazu erfahren Sie in den Auktionsbedingungen (siehe Seite 642). Sollten auch Sie ein Werk haben, das Sie auf dieser Plattform anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: auktion@rosenfluh.ch
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN 646 Palliativmedizin Sterbefasten in der Schweiz nicht so selten
646 E-Health Erste Apps auf Rezept
647 Coronapandemie Ansteckung via Tränenflüssigkeit eher unwahrscheinlich
647 Onkologie Prostatakarzinomvorstufen bei Verwandten sind ein Risikofaktor
648 Rosenbergstrasse
IMPRESSUM 681 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
ARS MEDICI 21 | 2020
Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici
643
IN DIESEM HEFT
MEDIZIN
INTERVIEW 650 Das Pandemiekonzept des BAG – nichts für Grundversorger
BERICHT 652 Highlights des europäischen Herzkongresses (ESC) Antworten auf drängende Fragen 666 Diabetische Nierenerkrankungen Renoprotektion mit den neuen Antidiabetika 672 Therapie der Hypoglykämie Glukagon durch die Nase
STUDIE REFERIERT 663 Möglicherweise pleiotrope Effekte Tiefere pAVK-Inzidenz mit Kalziumantagonisten 671 Diabetes Typ 1 SGLT2-Hemmer oder Metformin als Add-on zu Insulin?
FORTBILDUNG
656 Wer braucht welche Therapie?
Thromboseschutz nach Stent
662 Bewährte und neue Optionen bei chronischem Koronarsyndrom
669 Plädoyer für den frühen Einsatz von Insulin
Therapie des unzureichend kontrollierten Typ-2-Diabetes
674 Spontanremissionen bei Krebs
Beobachtungen zu Häufigkeit und Wirkmechanismen
644
ARS MEDICI 21 | 2020