Transkript
BEKANNTMACHUNG
Echinacea bei Erkältungen – klinische Studie am Kantonsspital St. Gallen
Die Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene am Kantonsspital St. Gallen führt eine klinische Studie zur Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von neuen Echinaceaformulierungen bei Erkältungen durch. Dafür werden gesunde erwachsene Teilnehmer (≥ 18 Jahre) gesucht; alle Angaben werden vertraulich behandelt. Obere Atemwegsinfekte gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Gesunde Kinder haben bis zu 12 Episoden pro Jahr, vorwiegend in der kalten Jahreszeit. Obwohl diese Infekte in aller Regel viral sind, stellen sie einen wichtigen Grund für unnötige Antibiotikaverschreibungen dar, die jedoch zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen beitragen, das Mikrobiom nachhaltig negativ beeinflussen und mit anderen Nebenwirkungen und Kosten einhergehen. So zeigen aktuelle Studien, dass bis zu 40 bis 70 Prozent dieser Patienten nicht indizierte Antibiotika erhielten (1,2). Verschiedene Phytotherapeutika wie Pelargonium sidoides und Echinacea führen zu einer beschleunigten Linderung von Erkältungssymptomen und reduzieren so Antibiotikaverschreibungen. Für Echinaceapräparate wurde beispielsweise eine antivirale, immunmodulatorische und auch antibakte-
rielle Wirkung gezeigt, ohne Risiko für Resistenzentwicklung.
In einer Metaanalyse führte Echinacea zu einer Reduktion
von Rezidiven und Komplikationen von 35 Prozent gegenüber
Plazebo (3).
Aktuell vergleicht eine randomisierte Studie am Kantonsspital
St. Gallen bei gesunden Erwachsenen neue, höher dosierte
Echinaceaformulierungen mit bereits bestehenden Echina-
ceapräparaten in Bezug auf ihre Wirksamkeit und Verträglich-
keit bei grippalen Infekten. Bei Interesse finden Sie weitere
Informationen zu dieser laufenden Studie unter:
http://infekt.ch/studie/
red
Referenzen: 1. Havers FP et al.: Outpatient antibiotic prescribing for acute respira-
tory infections during influenza seasons. JAMA Netw Open 2018; 1(2): e180243. 2. Fleming-Dutra KE et al.: Prevalence of inappropriate antibiotic prescriptions among US ambulatory care visits, 2010–2011. JAMA 2016; 315(17): 1864–1873. 3. Schapowal A et al.: Echinacea reduces the risk of recurrent respiratory tract infections and complications: a meta-analysis of randomized controlled trials. Adv Ther 2015; 32:187–200.
ARS MEDICI 24 | 2018
1023