Transkript
FORSCHUNG
Weissdornextrakt zur Behandlung chronischer Herzbeschwerden
Ein Cochrane-Review bestätigt die Wirksamkeit
Im Gegensatz zum CochraneReview von Tacklind et al. von 2009, der die Wirksamkeit von Sägepalmeextrakten zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie (BPH) untersuchte, ist der vorliegende Review der Cochrane Collaboration1 eine sehr sorgfältig angelegte Studie, die offensichtlich von Phytotherapiefachleuten durchgeführt wurde. Sie bestätigt die Wirksamkeit von Crataegusextrakten bei chronischen Herzbeschwerden. Der vorliegende Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Studie dar.
Christoph Bachmann
Ziel des Reviews
Präparate aus den Blättern, Blüten und Früchten verschiedener Weissdornarten
1 Guo R., Pittler M.H., Ernst E.: Hawthorn extract for treating chronic heart failure (Review), 2009 The Cochrane Collaboration. Published by JohnWiley & Sons, Ltd.
werden seit Langem zur Behandlung verschiedener Herzbeschwerden eingesetzt. Am meisten werden Crataegus monogyna L. und Crataegus laevigata L verwendet. Als lateinische Bezeichnung der eingesetzten Droge wird meistens Crataegus species verwendet. Der vorliegende Review der Cochrane Collaboration wurde zur Überprüfung der Wirksamkeit und der Sicherheit solcher Weissdornextrakte gegenüber Plazebo bei der Behandlung von Patienten mit chronischen Herzbeschwerden durchgeführt.
Einschlusskriterien für Studien
Für den Review wurden bei verschiedenen medizinischen Datenquellen, Herstellern pflanzlicher Arzneimittel und auf weitere Weise Studien gesucht, ◆ die randomisiert, plazebokontrolliert
und doppelblind waren ◆ die Weissdornextrakte als ausschliess-
liche Medikation oder als Zusatzmedikation überprüften ◆ bei denen erwachsene Patienten mit diagnostizierten und NYHA-klassifizierten Herzbeschwerden überprüft wurden ◆ bei denen als Medikation Extrakte aus Weissdornblättern, -blüten und -früchten oral als Monopräparate verabreicht wurden. Eingeschlossen wurden auch Studien, die die Wirksamkeit von Weissdornextrakten als Ergänzung zu anderen Behandlungen überprüften.
Zielvariablen
Die eingeschlossenen Studien überprüften Zielvariablen im Zusammenhang mit chronischen Herzbeschwerden, zum Beispiel die maximale Arbeitslast oder das DruckFrequenz-Produkt. Das primäre Interesse galt der Veränderung der erhobenen Werte von Baseline bis zum Behandlungsende,
um so den Unterschied zwischen Verum und Plazebo zu messen. Weiter wurden auch Daten über Mortalität, Morbidität sowie kardiale Ereignisse gesammelt. Schliesslich wurden auch Daten über die Sicherheit von Weissdornpräparaten ausgewertet.
Qualitätsüberprüfung, Daten
Bei allen infrage kommenden Studien wurde ein Qualitätsassessment durchgeführt und überprüft, ob die Randomisierung und die Verblindung fachgerecht durchgeführt worden waren, und Verstösse gegen das Studienprotokoll und Drop-outs wurden dokumentiert. Bei den erhobenen Daten wurden berücksichtigt ◆ Studiendesign ◆ methodologische Qualität der Studie ◆ alle eingesetzten Präparate ◆ Dosis ◆ Dauer der Behandlung ◆ Werte der Zielvariablen ◆ unerwünschte Ereignisse. Die Autoren überprüften alle Studien sorgfältig auf mögliche Bias. Alle erhobenen Daten wurden als Intention-to-Treat-Analyse (ITT-Analyse) ausgewertet.
Ausgewertete Studien
Bei der Auswertung der zur Verfügung stehenden Quellen wurden 28 Studien gefunden, die potenziell den Einschlusskriterien entsprachen. 13 von ihnen wurden wieder ausgeschlossen, weil sie entweder nicht randomisiert oder nicht plazebokontrolliert waren oder nicht Weissdornmonopräparate verwendeten oder gesunde Freiwillige überprüften oder laufende Studien waren. 14 Studien entsprachen allen Kriterien und konnten in die Studie aufgenommen werden (vgl. Tabelle). 10 Studien lieferten Daten für die Metaanalyse.
4/2013
thema PHYTOTHERAPIE
779
FORSCHUNG
Tabelle: Beschreibung der 14 ausgewerteten Studien
Jahr Erstautor Proban- Design Beschwerden Präparat
den
1 2004 Aaronson 113
R;DB,P NYHA II bis III; WS 1442
LVEF < 40% 2 1995 Alexander 73 R;DB,P NYHA II WS 1442 3 1994 Bödigheimer 85 R;DB,P NYHA II LI 132 4 2001 Eichstädt 40 R;DB,P NYHA II; LVEF < 55% WS 1442 5 1994 Förster 72 6 1983 Hanak 60 7 1981 Iwamoto 102 8 1993 Leuchtgens 30 9 1987 O’Connolly 36 10 1986 O’Connolly 36 11 1994 Schmidt 78 R;DB,P NYHA II LI 132 R;DB,P NYHA I und II WS 1442 R;DB,P NYHA II und III WS 1442 R;DB,P ? WS 1442 R,DB,CO NYHA I und II WS 1442 R,DB,CO NYHA I und II WS 1442 R;DB,P NYHA II LI 132 12 2002 Tauchert 13 1996 Weikl 14 2001 Zapfe 209 136 40 R;DB,3P NYHA III R;DB,P NYHA II R;DB,P NYHA II WS 1442 WS 1442 WS 1442 R: randomisert; DB: doppelblind, P: parallel, CO: Cross-over; 3P: 3-armig parallel Dosis Behandlungs- Primäre mg/Tag wochen Zielvariable 450 6 6-Min.-Gehtest Sekundäre Zielvariable LVEF, QoL, MLWHFQ 900 4 300 4 480 4 900 8 180 3 270 6 160 ? 180 6 180 6 600 8 1800 16 160 8 240 12 Übungstoleranz Druck-Frequenz- Produkt maximale klinische Arbeitslast Beurteilung, Symptom-Score LVEF endsystolisches und -diastolisches Volumen, 6-Minuten-Gehtest Übungstoleranz Sauerstoff- aufnahme maximale Übungstoleranz Arbeitslast Druck-Frequenz- Symptome Produkt Druck-Frequenz- Symptom-Score Produkt Druck-Frequenz- psychiatrischer Produkt Status Druck-Frequenz- psychiatrischer Produkt Status maximale Druck-Frequenz- Arbeitslast Produkt, psychiatrischer Status maximale Symptom-Score Arbeitslast Druck-Frequenz- QoL Produkt maximale Druck-Frequenz- Arbeitslast Produkt (Übungstoleranz) Studienpräparat 11 Studien verwendeten den standardisierten Weissdornextrakt WS 1442, 3 Studien den standardisierten Weissdornextrakt LI 132 Design 11 Studien waren randomisierte, doppelblinde Parallelgruppenstudien, 2 Studien waren randomisierte, doppelblinde Crossover-Studien, 1 Studie war eine randomisierte, doppelblinde, dreiarmige Parallelgruppenstudie. Probanden Die Probandenzahl variierte zwischen 30 und 209. Die klinische Voraussetzung für die Aufnahme in die Studien waren bei allen Studien eine NYHA-Herzinsuffizienz unterschiedlicher Ausprägung: NYHA I bis II: 3 Studien NYHA II: 7 Studien NYHA II bis III: 2 Studien NYHA III: 1 Studie. 2 Studien berücksichtigten auch eine Verminderung der LVEF (< 40% bzw. < 55%). Dosis Die täglich verabreichte Dosis schwankte zwischen 160 und 1800 mg. Behandlungsdauer Die kürzeste Behandlungsdauer betrug 3 Wochen, die längste 16, eine Studie machte darüber keine Angaben. Primäre Zielvariablen ◆ Druck-Frequenz-Produkt: 5 Studien ◆ Maximale Arbeitslast: 5 Studien ◆ 6-Minuten-Gehtest: 1 Studie ◆ Übungstoleranz: 2 Studien ◆ LVEF: 1 Studie. Resultate Maximale Arbeitslast: Die Studien, deren primäre Zielvariable die maximale Arbeitslast war (3, 6, 11, 12, 14), berichteten alle von einem signifikanten Anstieg der maximalen Arbeitslast verglichen mit Plazebo (p < 0,02). Druck-Frequenz-Produkt: 5 Studien erhoben auch das Druck-Frequenz-Produkt (7, 8, 9, 10, 13). Die Resultate dieser Studien wiesen auf eine Verminderung des Druck-Frequenz-Produktes hin. Übungstoleranz: Beide Studien, die als sekundäre Zielvariable die Übungstoleranz erhoben (2, 5), beobachteten eine Erhöhung der Arbeitstoleranz. thema780 PHYTOTHERAPIE 4/2013 FORSCHUNG Symptome: Einige Studien (7, 8, 11, 12) berichteten von einer Verminderung von Symptomen wie Dyspnoe und Ermüdung. Zwei Studien verwendeten den Symptom-Score nach von Zerrssen (8, 12) und stellten eine signifikante Verminderung zugunsten der Weissdornpräparate fest. LVEF: Zwei Studien erhoben die Werte der linksventrikulären Auswurffraktion und des 6-Minuten-Gehtests (1, 4). Eichstädt et al. berichteten von einer signifikanten Verbesserung der LVEF in der Weissdorngruppe. Aaronson et al. konnten keine Signifikanz im 6-Minuten-Gehtest feststellen. Unerwünschte Ereignisse Als häufigste unerwünschte Ereignisse wurden dokumentiert: ◆ Schwindel/Übelkeit: n = 8 ◆ gastrointenstinale Beschwerden: n = 5 ◆ Rückenschmerzen: n = 5 ◆ Bronchitis: n = 4 ◆ Grippesymptome: n = 4. Andere unerwünschte Ereignisse traten ein- bis zweimal auf. Zwei Studien (1, 6) machten keine Berichte über unerwünschte Ereignisse, und 5 Studien berichteten, dass in der Weissdorngruppe keine unerwünschten Ereignisse aufgetreten seien. Diskussion Die vorliegenden Resultate dokumentieren, dass die verwendeten Weissdornextrakte bei Patienten mit chronischen Herzbeschwerden die maximale Arbeitslast erhöhen. Die sekundären Zielvariablen weisen auch darauf hin, dass Weissdornextrakt gegenüber Plazebo überlegen ist. Auftretende unerwünschte Ereignisse sind mild und vorübergehend. Zusammenfassung Der vorliegende Review der Cochrane Collaboration zeigt, dass die verwende- ten standardisierten Weissdornextrakte WS 1442 und LI 132 bei der Behandlung von chronischen Herzbeschwerden alleine oder als Zusatzmedikation Plazebo gegen- über überlegen sind. Sie bilden daher eine valable Alternative zu Therapien, die aus- schliesslich synthetische Medikamente einsetzen. ◆ Anschrift des Verfassers Dr. Christoph Bachmann Hirschmattstrasse 46 6003 Luzern c.a.bachmann@bluewin.ch Literaturreferenzen: 1. Aaronson K., in Liu P., Konstam M.A., Force T.: Highlights of the 2004 scientific sessions of the Heart Failure Society of America, Toronto, Canada, September 12 to 15, Journal of the American College of Cardiology 2005; 45: 617–25. 2. Alexander H.A.: Klinische Wirkung des Crataegus-Extraktes Li 132 bei der Therapie der Herzinsuffizienz im Stadium II der New York Heart Association. Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie an 73 Patienten. Dissertation (Dr. med.), Charité University Medical Centre, Berlin, Germany 1995. 2004. Journal of the American College of Cardiology 2005; 45: 617–625. 3. Bödigheimer K., Chase D.: Effectiveness of hawthorn extract at a dosage of 3 x 100 mg per day. Multicentre double-blind trial with 85 NYHA stage II heart failure patients, Münchener Medizinische Wochenschrift 1994; 136(Suppl 1): 7–S11. 4. Eichstädt H., Störk T., Möckel M. et al.: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Crataegus–Extrakt WS®1442 bei herzinsuffizienten Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion, Perfusion 2001; 14: 212–217. 5. Förster A., Förster K., Buhring M., Wolfstadter H.D.: Crataegus for moderately reduced left ventricular ejection fraction. Ergospirometric monitoring study with 72 patients in a doubleblind comparison with placebo, Münchener Medizinische Wochenschrift 1994; 136(Suppl 1): 21–26. 6. Hanak T., Bruckel M.H.: Behandlung von leichten stabilen Formen der Angina pectoris mit Crataegutt novo, Therapiewoche 1983; 33: 4331–4333. 7. Iwamoto M., Ishizaki T., Sato T.: Klinische Wirkung von Crataegutt bei Herzerkrankungen ischämischer und/oder hypertensiver Genese. Eine multizentrische Doppelblindstudie, Planta Medica 1981; 42: 1–16. 8. Leuchtgens H.: Crateagus-Spezialextrakt WS 1442 bei Herzinsuffizienz NYHA II. Eine plazebokontrollierte randomisierte Doppelblindstudie. Fortschritte der Medizin 1993; 111(20-21): 36–8. 9. O’Connolly M., Bernhoft G., Bartsch G.:Treatment of cardiac symptoms in old patients with multiple pathology, Therapiewoche 1987; 37(38): 3587–3600. 10. O’Conolly M., Jansen W., Bernhöft G., Bartsch G.: Behandlung der nachlassenden Herzleistung.Therapie mit standardisiertem Crataegus–Extrakt im höheren Lebensalter, Fortschritte der Medizin 1986; 104(42): 805–808. 11A. Schmidt U., Kuhn U., Ploch M., Hübner W.-D.: Efficacy of the Hawthorn (Crataegus) preparation LI 132 in 78 patients with chronic congestive heart failure defined as NYHA functional class II, Phytomedicine 1994; 1: 17–24. 11B. Schmidt U., Kuhn U., Ploch M., Hübner W.-D.: Wirksamkeit des Extraktes LI 132 (600 mg/Tag) bei achtwöchiger Therapie. Placebokontrollierte Doppelblindstudie mit Weissdorn an 78 herzinsuffizienten Patienten im Stadium II nach NYHA, Münchener Medizinische Wochenschrift 1994; 136 (Suppl 1): 13–19. 12A.Tauchert M.(HD): Efficacy and safety of crataegus extract WS 1442 in comparison with placebo in patients with chronic stable New York Heart Association class-III heart failure, American Heart Journal 2002; 143: 910–915. 12B.Tauchert M. (LD): Efficacy and safety of crataegus extract WS 1442 in comparison with placebo in patients with chronic stable New York Heart Association class-III heart failure, American Heart Journal 2002; 143: 910–915. 13. Weikl A., Assmus K.D., Neukum S., Schmitz J., Zapfe G., Noh H.S., et al.: Crataegus Special Extract WS 1442 Assessment of objective effectiveness in patients with heart failure NYHA II, Fortschritte der Medizin 1996; 114(24): 291–296. 14. Zapfe J.G.: Clinical efficacy of crataegus extract WS 1442 in congestive heart failure NYHA class II, Phytomedicine 2001; 8(4): 262–266. Redaktioneller Kommentar Mit dem vorliegenden Review beweist die Cochrane Collaboration, dass sie durchaus in der Lage ist, qualitativ hochstehende Reviews zu publizieren, die die Wirksamkeit pflanzlicher Arzneimittel untersuchen. Die vorliegende Review unterscheidet sich diametral von der seinerzeitigen Cochrane Review von J. Tacklind et al. über die Wirksamkeit von Serenoa repens bei BPH (vgl. AM thema Phytotherapie 2009(4); 9: 2 bzw. 8 bzw. 10) : Das Forscherteam um J. Tacklind hat offensichtlich keine oder zu wenig Erfahrung im Umgang mit modernen pflanzlichen Arzneimitteln. Sie unterscheiden nicht zwischen Monopräparaten und Präparaten, in denen neben Serenoa repens noch weitere Inhaltsstoffe vorhanden sind, behandeln Sägepalmeextrakte wie synthetische Wirkstoffe, machen eine äusserst einseitige Auswahl der verwerteten Literatur und zitieren diese zum Teil völlig falsch, berücksichtigen nicht die unterschiedlichen Dosierungen und ziehen falsche Schlussfolgerungen. Guo und Mitarbeiter als Phytotherapiefachleute werten die bestehende Literatur sehr sorgfältig aus, verwenden ausschliesslich Studien mit Weissdornmonopräparaten und berücksichtigen die unterschiedlichen Extrakte und Dosierungen. Sie tragen auch der Tatsache Rechnung, dass Crataeguspräparate bei bestehenden Herzbeschwerden neben konventionellen Präparaten sehr oft als Komedikation eingesetzt werden. Die Reviews der Cochrane Collaboration besitzen höchste medizinische Evidenz. Es ist daher zu hoffen, dass die Cochrane Collaboration nur noch Phytotherapiefachleute beauftragt, um entsprechende Reviews zu verfassen. Dr. C. Bachmann thema782 PHYTOTHERAPIE 4/2013