Transkript
EDITORIAL
Keine Guideline zu Diabetes oder kardiovaskulären Erkrankungen kommt ohne den Hinweis auf die «Allge-
meinmassnahmen» aus, welche die Basis jeglicher Therapie bilden sollen. Oft genug ist damit eine Änderung des Lifestyles gemeint, weg von Fernseher, Eisschrank, Smartphone und Spielkonsole, hin zu mehr Bewegung und vernünftigerer Ernährung. Oft spiegelt sich dies in den Medien als Vorstellung wider, dass die Arterienverkalkung mit ihren medizinischen Folgen eine Zivilisationskrankheit ist, an der die Altvordern nicht litten, weil sie einen vernünftigen, «natürlichen» Lifestyle hatten. Aber wie war das eigentlich mit der Atherosklerose bei den Menschen früherer Zeiten? In Zusammenarbeit mit vielen Museen weltweit erstellten US-amerikanische Wissenschafter Ganzkörpercompu-
tungen an verschiedenen Mumien. Die Autoren sind vorsichtig mit weiter reichenden Schlüssen. Sie erinnern aber daran, dass sich die untersuchten Menschen sicherlich auf sehr unterschiedliche Weise ernährt haben und unter sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen gelebt haben müssen, aber trotzdem recht uniform eine Atherosklerose aufwiesen. Die Angehörigen prämoderner Kulturen starben in erster Linie an Infektionen, und auch diejenigen, welche ein mittleres oder höheres Alter erreichten und natürlich oder wie im Fall der alten Ägypter künstlich mumifiziert wurden, müssen an mannigfachen Infekten und chronischen Entzündungsvorgängen gelitten haben. Dies könnte eine (Mit-)Ursache ihrer offenbar verbreiteten Atherosklerose gewesen sein. Die Wissenschafter deuten das Vorliegen verkalkender Gefässveränderungen bei prämodernen Menschen als Hinweis, dass die Atherosklerose eine inhärente Komponente des menschlichen Alterns ist und nicht als Charakteristikum einer bestimmten
Atherosklerose und Lifestyle
tertomogramme von 137 Mumien aus vier verschiedenen geografischen Regionen oder Populationen, die in den letzten 4000 Jahren gelebt hatten. Es handelte sich dabei um Individuen aus dem alten Ägypten und dem alten Peru sowie um Vorfahren der Puebloindianer des amerkanischen Südwestens und um Angehörige der Unangan auf den Aleuteninseln. In den Tomografien waren verkalkte Plaques oder wahrscheinliche Verkalkungen entlang anatomischer Arterienverläufen bei 47 von 137 Mumien zu erkennen – und zwar bei allen vier Populationen mit ihren unterschiedlichen Lebensstilen von den Jägern und Sammlern der Unangan bis hin zu den verschiedenen Kulturen mit präindustrieller Landwirtschaft. Das mittlere Sterbealter der Mumien korrelierte gut mit dem Vorliegen einer Atherosklerose (43 Jahre mit und 32 Jahre ohne) sowie mit dem Ausmass der sichtbaren Gefässveränderungen. Diese Befunde bestätigen frühere, eher sporadische Beobach-
Ernährungsweise oder eines bestimmten Lifestyles betrachtet werden darf. Sollen Sie also von Lifestyleermahnungen an die Patienten absehen? Nicht bevor Sie den Bericht über ein grosses, tragisches Bevölkerungsexperiment in der Rubrik «Medien, Moden, Medizin» auf Seite 389 gelesen haben.
Halid Bas
Randall C Thompson et al.: Atherosclerosis across 4000 years of human history: the Horus study of four ancient populations. Lancet 2013; 381: 1211–1222. doi: 10.1016/S01406736(13)60598-X.
ARS MEDICI 8 ■ 2013
385